Forschung Für aktuelle Projekte suchen wir laufend interessierte Teilnehmer mit Autismus-Spektrum Diagnose (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), die Interesse an aktueller Forschung haben und uns unterstützen [...] oder eine Masterarbeit erstellen möchten. Bitte melden Sie sich bei Prof. Dr. Martin Schulte-Rüther für nähere Informationen. Eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte: Wirkung von Oxytocin auf neuronale
In diesem Kurs bringen wir Ihnen nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) die Besonderheiten des Intensivtransportes näher. Intensivtransporte stellen [...] Versorgungsaufgaben 6 Monate nachweisbare Vollzeittägkeit auf einer Intensivstation Qualifikation für den Einsatz als Notarzt im Rettungsdienst nach den landesrechtlichen Vorschriften aktiver Notarzt mit
In diesem Kurs bringen wir Ihnen nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) die Besonderheiten des Intensivtransportes näher. Intensivtransporte stellen [...] Versorgungsaufgaben sechs Monate nachweisbare Vollzeittägkeit auf einer Intensivstation Qualifikation für den Einsatz als Notarzt im Rettungsdienst nach den landesrechtlichen Vorschriften aktiver Notarzt mit
Xiaoying Chen, Promotionsstudentin am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für die Teilnahme am Roche Continents 2025 ausgewählt worden. Seit Oktober 2022 arbeitet sie an ihrer Do
Nutzung nicht gebrauchter Eigenblutprodukte für andere Patienten oder als Ausgangsmaterial für andere Blutprodukte ist nicht statthaft. Eine Abgabe an Ärzte für wissenschaftliche Zwecke ist möglich. Sch [...] Blutspenden wesentlich kürzer. Das Blut, das der Patient spendet, ist nur für ihn allein reserviert und wird beispielsweise für die anstehende Operation zur Verfügung gestellt. Sie ziehen eine Eigenblutspende [...] einmal verwendbaren Blutbeutel. Dieser Beutel enthält gerinnungshemmende Mittel und eine Nährlösung für die roten Blutkörperchen. Während oder nach Abschluss der Eigenblutspende wird die entnommene Flüs
Am 11. September 2024 hat die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen [...] Orga-Team aus allen Bereichen der Klinik. Die Organisatoren hatten ein abwechslungsreiches Programm für die Besucherinnen und Besucher im Hof vor der Mehrzweckhalle vorbereitet. Die Kinder erwartete ein [...] ermöglichen sowie das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir haben mit unserem Fest einen Grundstein für eine Tradition gelegt, die wir in den kommenden Jahren fortsetzen möchten.“ Finanziert wurde das Fest
Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl hat ihre Zweigstelle am Franziskus in Betrieb genommen. [...] modernsten Radiologien in der Region Aachen geschaffen. Zentral im Gebäude gelegen, ist die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie die neue Mitte und das Herz des Franziskus. Ausgestattet [...] am Franziskus anbieten können“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Warme Grundstimmung Besonderes Augenmerk haben die Planer
Bereichen oder sich hintereinander wiederholende Abschnitte nicht erfasst werden können. Das Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen hat beim Kick-off-Treffen in Frankfurt gemeinsam [...] Universitätsklinikum Tübingen und unter Beteiligung der Firma Oxford Nanopore Technologies den Startschuss für das deutschlandweite „lonGER“-Projekt zur Diagnosefindung bei Patientinnen und Patienten mit seltenen [...] g in die Krankenversorgung zu überführen. Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin, hält fest: „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, dieses zusätzliche
Forschungsprojektes wurde ein manipulationsresistenter und dezentraler Ansatz für das zuordnen von immunologisch passenden Paaren für die Crossover-Lebendnierenspende in Deutschland entwickelt. Bei der Cros [...] Referenten aus der Schweiz, Österreich, Spanien und Schottland, Mitarbeitende des Bundesministeriums für Gesundheit, Patientenvertreterinnen und -vertreter, sowie Patienten und Spendende, welche bereits mit [...] im Vordergrund. Ein besonderes Highlight des Workshops war die Ankündigung des Bundesministeriums für Gesundheit, dass ebenfalls am 22.04. ein Referentenentwurf auf den Weg gebracht wurde, der vorschlägt
Bereichen oder sich hintereinander wiederholende Abschnitte nicht erfasst werden können. Das Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen hat beim Kick-off-Treffen in Frankfurt gemeinsam [...] Universitätsklinikum Tübingen und unter Beteiligung der Firma Oxford Nanopore Technologies den Startschuss für das deutschlandweite „lonGER“-Projekt zur Diagnosefindung bei Patientinnen und Patienten mit seltenen [...] g in die Krankenversorgung zu überführen. Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin, hält fest: „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, dieses zusätzliche