Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in der [...] der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen [...] mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Die Stiftung will die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Durch die Vergabe
r) an der Stanford University in den USA. Ihre Stelle als Nachwuchsgruppenleiterin i n der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen begann sie im Februar 2022. Selina Cohnen [...] absolvierte sie im Rahmen dieses Masterstudiums ein neunmonatiges Praktikum zum Thema „Risikofaktoren für die Entwicklung einer Wochenbettdepression“. Ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der [...] neurowissenschaftliche Psychologie. Ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Aachen begann sie im August 2022. Ihr Forschungsthema ist
Elektrolythaushalt, kognitive und emotionale Defizite und die Polypharmazie. Auch für das Thema Sturz, das gerade für ältere Patientinnen und Patienten von großer Bedeutung ist, stehen in der Alterssp [...] Hochschulambulanz Speziell für Seniorinnen und Senioren haben wir eine Hochschulambulanz eingerichtet, in der wir ältere Menschen beraten und ambulant behandeln. Wir kümmern uns um alle alterstypischen
gute und strukturierte Lehre auf die vielfältigen Herausforderungen des Arztberufes vorzubereiten und für die Innere Medizin im Allgemeinen und die Gastroenterologie im Speziellen zu begeistern. Zusätzlich [...] mit den Medizinischen Kliniken zahlreiche Fortbildungen, Qualifikationsprofile und Möglichkeiten für Praktika an. So möchten wir Sie frühzeitig in den klinischen Alltag einbinden, und individuell fördern [...] vielfältigen Angebot: Informationen zu Praktischem Jahr, Blockpraktikum oder Famulaturen Informationen für Internationale Studierende Fortbildungsangebot Nützliche Links Infos zum VPN Client (ermöglicht Zugriff
AcuteCare InnovationHub Kurzvorstellung Die Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Systeme und Konzepte der Patientenversorgung [...] modernen Kommunikationstechnik, entstehen laufend neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für medizinisch bzw. klinisch motivierte Innovationen. Innerhalb unserer interdisziplinären Sektion werden [...] definieren, sodass eine Zusammenarbeit zwischen diesen optimiert wird und das technische Fundament für das Projekt gelegt wird. Statement zum Projekt Wir freuen uns, mit unserer Expertise auf die technische
uns eine leistungsfähige Perspektive für die Themen Brandschutz und Bauprojekte der Uniklinik. Mit Heike Bekaan haben wir nun eine Kollegin an unserer Seite, die für Kompetenz und langjährige Führungserfahrung [...] RWTH Aachen voranzutreiben und damit den Gesundheitsstandort Aachen weiterentwickeln zu dürfen. Auch für die Herausforderungen im Bereich Brandschutz werde ich gemeinsam mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen
uns eine leistungsfähige Perspektive für die Themen Brandschutz und Bauprojekte der Uniklinik. Mit Heike Bekaan haben wir nun eine Kollegin an unserer Seite, die für Kompetenz und langjährige Führungserfahrung [...] RWTH Aachen voranzutreiben und damit den Gesundheitsstandort Aachen weiterentwickeln zu dürfen. Auch für die Herausforderungen im Bereich Brandschutz werde ich gemeinsam mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen
uns eine leistungsfähige Perspektive für die Themen Brandschutz und Bauprojekte der Uniklinik. Mit Heike Bekaan haben wir nun eine Kollegin an unserer Seite, die für Kompetenz und langjährige Führungserfahrung [...] RWTH Aachen voranzutreiben und damit den Gesundheitsstandort Aachen weiterentwickeln zu dürfen. Auch für die Herausforderungen im Bereich Brandschutz werde ich gemeinsam mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen
Dr. K-U. Borggrefe, Herrn Prof. Dr. K. Nagel und Herrn Prof. Dr. E. Paes Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie am 31.8.2000 Plastisch chirurgische Facharztausbildung und Ausbildung zur Handchirurgin in [...] H.E. Nick im St.-Antonius-Hospital Eschweiler vom 1.7.2000 bis 4.5.2006 Anerkennung als Fachärztin für Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie am 15.12.2005 Anerkennung der Zusatz Weiterbildung [...] Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen) DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie)
ist wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Center for Biohybrid Medical Systems (Institut für Angewandte Medizintechnik (AME), Helmholtz-Institut) findet statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen [...] kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss des CBMS (Forckenbeckstraße 55) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden