die Uniklinik in den großen Hörsaal 3 zu einem Vortragsabend ein. Folgende Themen und Termine sind für die MFA-/ZFA-Wochen geplant: Mittwoch, 03.11.2021: Kommunikation/Umgang mit schwierigen Patienten Mittwoch [...] Uhr Die Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist hier möglich.
die Uniklinik in den großen Hörsaal 3 zu einem Vortragsabend ein. Folgende Themen und Termine sind für die MFA-/ZFA-Wochen geplant: Mittwoch, 03.11.2021: Kommunikation/Umgang mit schwierigen Patienten Mittwoch [...] Uhr Die Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist hier möglich.
die Uniklinik in den großen Hörsaal 3 zu einem Vortragsabend ein. Folgende Themen und Termine sind für die MFA-/ZFA-Wochen geplant: Mittwoch, 03.11.2021: Kommunikation/Umgang mit schwierigen Patienten Mittwoch [...] Uhr Die Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist hier möglich.
stellen wir Ihnen Nützliches zum Download bereit. Hinter dem ersten Link verbirgt sich ein Textvorschlag für eine News mit der Bitte um Veröffentlichung auf Ihrer Website. Ebenso steht Ihnen die Projektbroschüre [...] r im Projekt haben, können Sie über den Videobeitrag einen Blick hinter die Kulissen werfen. News für Ihre Website Projektbroschüre Link zum Projektvideo Videobeitrag: Vicky sieht grün – im Innovation
aus dem Bereich der notfallmedizinischen Versorgungsforschung konnten durch das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in wissenschaftlichen Zeitschriften platziert werden. Die [...] Notärzten vor Ort. Die Befragungen der Notärzte zeigten, dass sie sich bei fast 50 Prozent der Einsätze für nicht vor Ort erforderlich einstuften. Detailliertere Ergebnisse dazu finden Sie hier . Die zweite
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, ist seit kurzem Leiter der Projektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze AG2 im Rahmen des Nationalen [...] Nationalen IT-Gipfel Prozesses. Der Nationale IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Stärkung des IKT-Standortes Deutschland. Zentrale Themen
Drittmittel & Netzwerke Drittmittel IMCAR ist an folgenden Forschungsprojekten beteiligt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Logo des jeweiligen Projektes. KFO CRU5011 InteraKD SFB/TRR219 [...] bioreactor conditioning ... und viele andere! Netzwerke IMCAR engagiert sich in den folgenden Netzwerken. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Logo. EUTox DGAF zdi-Netzwerk Aachen COST Personalized
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
r Azidosen Referent : Michael Pluymackers, Assistenzarzt Mentor : Dr. med. Matthias Rau, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Herzinsuffizienz, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Ka [...] DHL ® 2. Vortrag: Conduction System Pacing Referent : Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Napp, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi 28 Keine finanzielle
Lehrstuhl für Medizinische Informatik I Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig Lehrstuhl für Medizinische Informatik I Forschungsschwerpunkte Bringing Data from Bed to Bench In dem Lehrstuhl arbeiten verschiedene