Referentin: Nikolina Brcina Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
sich, bis diese die Ursache für ihre Beschwerden feststellen können. Ein wichtiger Anlaufpunkt für diese Menschen sind spezialisierte Behandlungszentren wie das Zentrum für Seltenen Erkrankungen Aachen [...] Erkrankung spezialisiert haben. Eine solche Anlaufstelle finden sie in der Klinik für Neurologie und im Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Fernsehsendung „Zeiglers [...] und selbst von der schweren Erkrankung betroffen ist. Dr. Maike Dohrn, Expertin für die Krankheit und Ärztin in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass diese schöne Auktionsidee
werden. COMPUTERBRILLE FÜR KOMFORTABLES SEHEN Für bestes Sehvermögen und eine klare Sicht kann eine Bildschirmbrille sorgen, die im Gegensatz zu Lese- und Gleitsichtbrillen für Sehentfernungen zwischen [...] Deutschland arbeiten mehr als 18 Millionen Beschäftigte an einem sogenannten Bildschirmarbeitsplatz. Für die meisten von ihnen bedeutet das stundenlanges Dauersitzen in Kombination mit einer starren Körperhaltung [...] Körperhaltung. Was sich im ersten Moment nach einer leichten körperlichen Tätigkeit anhört, ist für unsere Augen jedoch Schwerstarbeit. praxis hat einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Augen bei der
sich, bis diese die Ursache für ihre Beschwerden feststellen können. Ein wichtiger Anlaufpunkt für diese Menschen sind spezialisierte Behandlungszentren wie das Zentrum für Seltenen Erkrankungen Aachen [...] Erkrankung spezialisiert haben. Eine solche Anlaufstelle finden sie in der Klinik für Neurologie und im Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Fernsehsendung „Zeiglers [...] und selbst von der schweren Erkrankung betroffen ist. Dr. Maike Dohrn, Expertin für die Krankheit und Ärztin in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass diese schöne Auktionsidee
hat das Institut für Klinische Pharmakologie eine Hochschulambulanz ins Leben gerufen. Im Rahmen unserer Sprechstunde für komplexe Arzneimitteltherapien arbeiten Fachärztinnen und Ärzte für Klinische Pha [...] individuellen Situation der Patientin oder des Patienten, dem Grund für die Verschreibung und den Diagnosen ab. Im Anschluss werden Empfehlungen für die Auswahl der individuell wirksamsten Arzneimittel sowie [...] Untersuchungsparameter, die für die Arzneimitteltherapie relevant sind. Prüfung der Relevanz pharmakogenetischer Diagnostik: Wir prüfen, ob eine pharmakogenetische Diagnostik für Ihre Patientin oder Ihren
ebenfalls schon seit Jahren zu seinem Leistungsspektrum. Gewinn für alle Beteiligten Dr. Jörg Bahm, Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Plastische Chirurgie, hat die Zusatzbezeichnung Handchirurgie. [...] sind, ist eine große Bereicherung – für unser Haus, für zukünftige gemeinsame Forschungsvorhaben in unserem Bereich Nerven-Tissue- Engineering, aber vor allem auch für unsere Patientinnen und Patienten, [...] itals Aachen durch die Uniklinik RWTH Aachen zum 1. Januar 2020 wird sich das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von
ebenfalls schon seit Jahren zu seinem Leistungsspektrum. Gewinn für alle Beteiligten Dr. Jörg Bahm, Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Plastische Chirurgie, hat die Zusatzbezeichnung Handchirurgie. [...] sind, ist eine große Bereicherung – für unser Haus, für zukünftige gemeinsame Forschungsvorhaben in unserem Bereich Nerven-Tissue- Engineering, aber vor allem auch für unsere Patientinnen und Patienten, [...] itals Aachen durch die Uniklinik RWTH Aachen zum 1. Januar 2020 wird sich das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von
Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 sind entscheidend für die Initiation, aber nicht für die Progression des hepatozellulären Karzinoms“ [...] Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V . honorierte zum sechsten Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs. In [...] Karzinoms“. Der Preisträger konnte mit seiner Arbeit Cyclin E1 als wichtigen Mediator für die Entstehung von Leberkrebs charakterisieren. Der Forschungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Bayer gespendet
Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 sind entscheidend für die Initiation, aber nicht für die Progression des hepatozellulären Karzinoms“ [...] Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V . honorierte zum sechsten Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs. In [...] Karzinoms“. Der Preisträger konnte mit seiner Arbeit Cyclin E1 als wichtigen Mediator für die Entstehung von Leberkrebs charakterisieren. Der Forschungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Bayer gespendet
Am 03.04.2025 durfte die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen die Klasse 6a des St.-Ursula-Gymnasiums begrüßen. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer erhielten 14 Schülerinnen und Schüler [...] Kieferkorrekturen. Zudem wurden die Ausbildungs- und Studienwege erläutert: Welche Voraussetzungen es für das Zahnmedizinstudium braucht, wie die Spezialisierung zur Kieferorthopädin oder zum Kieferorthopäden [...] Programms eine gemeinsame Pause mit frisch gebackenen Waffeln und Musik – eine gelungene Gelegenheit für Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Schülerinnen und Schüler, Lehrkraft und dem Team der Kie