Wir bilden Sie aus! Wir bilden in der Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen pro Jahr mindestens eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZFA) aus. Die Ausbildungszeit beträgt in der [...] Zahnarzthelfer/-in) sind Sie die rechte Hand der Zahnärztin/des Zahnarztes und der/die Ansprechpartner/in für die Patienten. Es handelt sich um einen zukunftsorientierten, modernen Gesundheitsberuf, der fachliche [...] Zeugnisse, Lichtbild und dem gelben Impfpass (wegen der Hepatitis B-Impfung) bei uns. Kontakt Klinik für Kieferorthopädie Sekretariat Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf. M. Sc. z. Hd. Maria Adorf Pa
Unterstützung des Dekans der Medizinischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, einen Kurs für die Ausbildung und Zertifizierung von klinischen Simulations-Instruktoren ausrichten. Dieser Kurs bietet [...] der unterschiedlichen klinischen Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen, um ein sogenanntes Kernteam für medizinische Simulation aufzubauen. Erfahrungen mit Aus- und Weiterbildung von Mediziner/innen, in [...] Aufstellung der klinischen Lehrerfahrungen in Aus-, Weiter- oder Fortbildung unter aixtra@ukaachen.de . Für Rückfragen steht Ihnen das Team des AIXTRA gerne zur Verfügung (ebenfalls aixtra@ukaachen.de ). Alle
Das Jahr 2013 war für das Institut für Molekulare Herz- Kreislaufforschung das Jahr der Promotionen. Folgende Doktoranden haben Ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt: Maryam Sanati, 10.02.2013, "The [...] „Role of microRNA-126 and -155 in atherosclerosis” Wir wünschen allen unseren Doktoranden viel Erfolg für ihre Zukunft.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen sich in den eigenen Räumlichkeiten am AachenMünchener-Platz für den guten Zweck piksen. Der Großteil tat gleich doppelt Gutes und spendete die Aufwandsentschädigung [...] „Micro-Schlucksonde“ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Dabei handelt es sich um ein Gerät für den Herz-Ultraschall bei Früh- und Neugeborenen. Mit ihrem extrem kleinen Durchmesser macht die Mi [...] risikoreiche, jedoch lebensrettende Eingriffe auch bei sehr kleinen Babys noch sicherer. Die Kosten für das Gerät belaufen sich auf insgesamt 25.000 Euro. Die Kooperationspartner freuen sich auf den nächsten
PhysiotherapeutInnen aus der Region informiert. Anlass war das diesjährige Pauwels-Symposium der Klinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Aachen (UKA). Die Fachveranstaltung findet in jedem Jahr in Erinnerung [...] die Endoprothetik von Schulter bis Sprunggelenk. Prof. Dr. med. Markus Tingart, Direktor der Klinik für Orthopädie am UKA, nutzte die Gelegenheit, um die gebündelte Kompetenz seiner Klinik in der optimalen [...] interdisziplinär mit Kollegen anderer Kliniken über unsere Patienten sprechen, um die optimale Therapie für jeden einzelnen zu erarbeiten", sagt Professor Tingart. Weitere Themen des Abends waren unter anderem
mit der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie ebenfalls bettseitig eine operative Tracheotomie erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Nieren- und [...] Als supramaximalversorgende Intensivstation verfügen wir über eine moderne technische Ausstattung: Für das hämodynamische Monitoring stehen aktuelle Methoden wie transpulmonale Thermodilutionsverfahren
Schlafmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Rahmen eines städtebaulichen Vertrages verpflichtet. Inzwischen sind die Pflanzarbeiten beendet worden. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisier [...] Aachen, betont: „Wir haben unsere Zusage eingehalten und keine Kosten und Mühen gescheut, einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten. Ich freue mich sehr über das Ergebnis und habe auch von vielen Mitarbeitenden [...] rensberg: „Die Baumfällungen vor der Uniklinik haben seinerzeit hohe Wellen geschlagen. Vor allem für die umliegenden Anwohner war das verständlicherweise kein schöner Umstand. Umso mehr begrüße ich, dass
Rahmen eines städtebaulichen Vertrages verpflichtet. Inzwischen sind die Pflanzarbeiten beendet worden. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisier [...] Aachen, betont: „Wir haben unsere Zusage eingehalten und keine Kosten und Mühen gescheut, einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten. Ich freue mich sehr über das Ergebnis und habe auch von vielen Mitarbeitenden [...] rensberg: „Die Baumfällungen vor der Uniklinik haben seinerzeit hohe Wellen geschlagen. Vor allem für die umliegenden Anwohner war das verständlicherweise kein schöner Umstand. Umso mehr begrüße ich, dass
Medizinische Informatik Die wissenschaftlichen Prioritäten des Instituts für Medizinsche Informatik spiegeln sich in den Bereichen Wissensbasierte Systeme, mHealth und Bild- und Datenmanagement wider. [...] und gesundheitsbezogenen Informationen zu vereinfachen. Wichtig sind nicht nur technische Lösungen für Telemedizin, Gesundheitsüberwachung, Ferndiagnose oder menschliche Überwachung und Koordination, sondern [...] Bild- und alphanumerischen Daten extrahieren. Dazu gehören automatische Signal- und Bildanalysen für quantitative Messungen, Smart Devices und mobile Gesundheitstechnologien sowie Datenbanken und ele