Projekt wird mit 20 Millionen Euro aus dem Innovationsfond gefördert. Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. August 2017 fiel nun der Startschuss für die Interventionsphase von TELnet@NRW. Ausgewiesene Experten [...] einen wichtigen Impuls lieferte. Gleichzeitig wurden die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard feierlich eröffnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
Leitung Nicole Hamsley, CTA nhamsley ukaachen de Ärztlicher Dienst (ÄM) Nicholas André Hempel nhempel ukaachen de und rotierende ÄM Psychologischer Dienst Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel (Institut
Referate und Fortbildungen Termine Dr. Länger 2025 17. & 18.01.2025 Boehringer Akademie (Frankfurt am Main) Workshop-Beitrag: Pathologie als Navigator in der Therapielandschaft des NSCLC 13.02.2025 NeoConnect [...] Referat: Molekulare Diagnostik – handlungspraktisch & relevant 07./08.02.2025 Onco4Patho (Frankfurt am Main) Referat: Experten im Biomarker-Dialog – Lungenkarzinom 20.02.2025 SpeedDating Pneumologie (Aachen)
Am Samstag, den 29.06.2024, war die Klinik für Kieferorthopädie mit einem Stand auf dem Sommerfest der Betriebskindertagesstätte "Schneebergkids", welche von Frau Dr. Anja Döscher geleitet wird, vertreten [...] Vormittag in der Kita verbracht. Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung konnten wir dann am Tag des Sommerfestes die Ergebnisse der Zusammenarbeit präsentieren und Eltern und Kinder über die
In Super Sonntag ist am 09.05.2021 ein Artikel zum Projekt Optimal@NRW erschienen: => Zum Artikel
Referent: Christoph Merten, Gruppenleiter am EMBL in Heidelberg Veranstaltungsort : Hörsaal 2, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
Referent: Christoph Merten, Gruppenleiter am EMBL in Heidelberg Veranstaltungsort : Hörsaal 2, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
Referent: Dr. Jean-Pierre Nyssen, Gynäkologe am St. Nikolaus Hospital in Eupen Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30
Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt. Prof. Christine Hooker ist am Psychologie Department der Harvard Universität tätig.
In der Rheinischen Post ist ein Artikel zur Beteiligung des SZB Wassenberg am Projekt Optimal@NRW erschienen: => Zum Artikel