Thema: Aktualisierte europäische Empfehlungen zur Lebensstilmodifikation bei Dyslipoproteinämien Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation
Thema: Stellenwert der Lebensstilmodifikation für das kardiometabolische Risiko Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem
Thema: Aktualisierte europäische Empfehlungen zur Lebensstilmodifikation bei Dyslipoproteinämien Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation
Aachen und tritt damit zum 01.01.2015 die Nachfolge von Heinz Pelzer an, der nach Erreichen des 65. Lebensjahres in den Ruhestand gehen wird. Mit etwa 1.800 Mitarbeitern ist der Pflegedienst, für den Frau Krasemann
Heilungschancen: „Eine Depression ist gut behandelbar. Es ist keine chronische Krankheit, die ein ganzes Leben lang bleiben muss. Mit geeigneten Psycho-, Pharmako- und weiteren Therapien kann der Erkrankte meist
komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums
komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums
Die seltene Lebererkrankung Alpha1-Antitrypsin-Mangel ist eine der Krankheiten, die an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und
komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums
Die seltene Lebererkrankung Alpha1-Antitrypsin-Mangel ist eine der Krankheiten, die an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und