veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
Schätzungen zufolge etwa vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung (Bundesministerium für Gesundheit). Eine große Zahl an seltenen Erkrankungen manifestiert sich im Kopf-Hals-Bereich, so dass [...] Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene Erkrankungen des Uniklinikums Aachen.
interdisziplinäre Kooperationen (u.a. mit der hiesigen Klinik für Anästhesiologie, des Zentrallabors des Universitätsklinikums Bonn, der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Bonn, der AG „N
ein aktuelles Forschungsprojekt von Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Gombert, Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, mit 23.000 Euro. Mit einer multizentrischen, prospektiven [...] Weitere Mitwirkende seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med
ein aktuelles Forschungsprojekt von Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Gombert, Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, mit 23.000 Euro. Mit einer multizentrischen, prospektiven [...] Weitere Mitwirkende seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med
im Versorgungsprozess bringen nicht nur neue Geschäftsmodelle hervor, sondern öffnen auch den Markt für neue Wettbewerber. Um mit Entscheidern, Führungskräften und leitenden Angestellten aus den Bereichen [...] Gesprächen zusammen. Einer der Podiumsgäste war Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums telemed.AC
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin. Die Arbeitsmedizin umfasst als präventiv medizinisches Fach die Wechselbeziehung zwischen Arbeits- und Lebenswelten [...] anforderungsgerechtem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Mittelpunkt der Projekte am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin stehen nicht nur wissenschaftlich fundierte Antworten auf die Fragen
Ihre Entlassung aus dem Universitätsklinikum Aachen
Uniklinik RWTH Aachen | Pauwelsstraße 30 Referentin: Dr. med. Andrea Maier, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethik und Medizin laden wir [...] schweren Mehrfachbehinderungen. Besonders wird hierbei das Vorgehen in unserem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) am UK Aachen vorgestellt. Diese Einrichtung trägt seit 2018 maßgeblich
Minuten (mit Wartezeit) ein. Der Mindestabstand zwischen zwei Vollblutspenden beträgt für Männer 60 Tage und 90 Tage für Frauen. Die jährlich entnommene Blutmenge darf 2.000 ml bei Frauen (max. vier Spenden)