uns der Bedeutung der Bäume für die Anwohnerinnen und Anwohner durchaus bewusst. Wir bitten dennoch um Verständnis für diese Maßnahme. Nur so können wir die Parksituation für die Anwohner entlasten und
faszinieren und warum die Dermatologie oftmals Taktgeber für andere Disziplinen ist, erläutert er in der neuen Folge Faszination Medizin . Die Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik am Standort [...] „Ich bin ein Kind der RWTH“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik . Wie er durch seinen Vater an die Dermatologie geraten ist, weshalb
wird bei Anmeldung zugeschickt. Die Veranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung – auch für Pflegeberufe – kann anschließend im Sekretariat ( kpa [...] Trainingsprogramm Referentinnen: Kathleen Boström und Kerstin Kremeike, beide UK Köln Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer
Bei dem diesjährigen Kongress der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) Ende Juni in Helsinki, Finnland, konnte ein Beitrag aus der Uniklinik RWTH Aachen überzeugen. [...] Die Fachgesellschaft zeichnete Dr. med. Galina Balakirski aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie aus. Die Arbeit ist im Labor des zertifizierten Allergologie-Zentrums entstanden. Dr. Balakirski [...] Balakirski erhielt die Prämierung als bestes Poster zum Thema Urtikaria und Angioödem für ihren Beitrag „Positive CD63 basophil activation test is common in patients with chronic spontaneous urticaria and c
Grundlage für eine neue Generation von europaweit vernetzten Biobanken schafft“, erläutert die Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Initiative, Prof. Fay Betsou. Das Bundesministerium für Bildung [...] dorte schließen sich ab dem 1. Mai 2017 in der German Biobank Alliance (GBA) zusammen, um den Weg für einen nationalen und europaweiten Bioproben- und Datenaustausch zwischen Biobanken zu ebnen. Die Z
Dr. Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Er erhielt das Siegel für das Konzept "Multizentrische Evaluation [...] Alpha1-Antitrypsin-Gens". Das DGVS Studiensiegel der AG Junge Gastroenterologie bietet Unterstützung für junge gastroenterologisch orientierte Ärzte an. Durch die Erteilung des Studiensiegels wird signalisiert
Rauchen ist nicht nur schlecht für die Atemwege. Mit jeder Zigarette steigt das Risiko für Lungen-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zahlreiche Krebsarten. Auch Mundgesundheit, Leistungsfähigkeit und Potenz [...] Zweck hat der „Nichtrauchen ist cool Euregio e.V.“ am 05.03.2014 wieder eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 angeboten. Rund 150 Kinder der 7. Klasse eines Jahrgangs
Rauchen ist nicht nur schlecht für die Atemwege. Mit jeder Zigarette steigt das Risiko für Lungen-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zahlreiche Krebsarten. Auch Mundgesundheit, Leistungsfähigkeit und Potenz [...] Zweck hat der „Nichtrauchen ist cool Euregio e.V.“ am 05.03.2014 wieder eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 angeboten. Rund 150 Kinder der 7. Klasse eines Jahrgangs
Bei dem diesjährigen Kongress der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) Ende Juni in Helsinki, Finnland, konnte ein Beitrag aus der Uniklinik RWTH Aachen überzeugen. [...] Die Fachgesellschaft zeichnete Dr. med. Galina Balakirski aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie aus. Die Arbeit ist im Labor des zertifizierten Allergologie-Zentrums entstanden. Dr. Balakirski [...] Balakirski erhielt die Prämierung als bestes Poster zum Thema Urtikaria und Angioödem für ihren Beitrag „Positive CD63 basophil activation test is common in patients with chronic spontaneous urticaria and c
Grundlage für eine neue Generation von europaweit vernetzten Biobanken schafft“, erläutert die Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Initiative, Prof. Fay Betsou. Das Bundesministerium für Bildung [...] dorte schließen sich ab dem 1. Mai 2017 in der German Biobank Alliance (GBA) zusammen, um den Weg für einen nationalen und europaweiten Bioproben- und Datenaustausch zwischen Biobanken zu ebnen. Die Z