Die Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln laden Sie zu einem interdisziplinären Symposium ein. Wir möchten Ihnen gern die hereditären Bindegewebserkrankungen – insbesondere die Ehlers-Danlo [...] diskutieren, wie wir die Interaktion zwischen der ambulanten Versorgung in der Praxis und den Zentren für Seltene Erkrankungen optimieren können. Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an die Ärzteschaft
Medizininformatik-Initiative In der Medizininformatik-Initiative (MII) , gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) , arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik [...] fördert die MII bislang mit rund 300 Millionen Euro. Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. leitet die MII-Koordinationsstelle, die sie gemeinsam mit
gestartete Verbundprojekt ONCOnnect der Comprehensive Cancer Center, CCC unter Beteiligung des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf mit 13,8 Millionen Euro. ONCOnnect ist ein [...] sowie Digitalisierung. Das CIO Aachen wird im Rahmen des Projektes eine digitale Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten entwickeln, die eine informierte Entscheidung über die Teilnahme an frühen
emotionaler Reaktionen. Der Zugang zu solchen Informationen kann potenziell von Nutzen sein, zum Beispiel für Forschungszwecke über die Auswirkungen von Umweltbedingungen. Inwieweit Menschen bereit sind, ihre [...] senken. Die Teilnahme an dieser Umfrage wird circa 7 bis 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Für jede Antwort auf die Umfrage spenden wir an eine von zwei Wohltätigkeitsorganisationen, die nach den
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV), Uniklinik RWTH Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Institut für Pathologie, Uniklinik
tudie konnten wir zusammen mit Beate Winner von der FAU Erlangen-Nürnberg eine effektive Therapie für eine SFN-Patientin identifizieren. Dazu nutzten wir patienteneigene, von Stammzellen abgeleitete Neurone [...] peripheren Nerven feststellen. Die Ergebnisse erscheinen in EBioMedicine , dem renommierten Journal für translationale Forschung, herausgegeben von The Lancet . Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Die Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln laden Sie zu einem interdisziplinären Symposium ein. Wir möchten Ihnen gern die hereditären Bindegewebserkrankungen – insbesondere die Ehlers-Danlo [...] diskutieren, wie wir die Interaktion zwischen der ambulanten Versorgung in der Praxis und den Zentren für Seltene Erkrankungen optimieren können. Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an die Ärzteschaft
die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen. Unter dem Motto „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ haben Schulabgänger und Interessierte die Möglichkeit, direkt vor Ort Demonstrationen [...] 11.2018 um 10:00 Uhr im Flur 44, Raum 4 der Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen. Für Rückfragen steht Ingrid Offenhäusser gern zur Verfügung, Tel.: 0241 80-35955 oder per Mail an ioff
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi