Fakultäten der Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben 2018 eine Allianz in Form eines gemeinsamen Krebszentrums geschlossen. 2019 wurde das CIO als erstes vierstandortiges Zentrum von der Deutschen [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] arbeiten mehr als 200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche
Fakultäten der Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben 2018 eine Allianz in Form eines gemeinsamen Krebszentrums geschlossen. 2019 wurde das CIO als erstes vierstandortiges Zentrum von der Deutschen [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] arbeiten mehr als 200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche
Fakultäten der Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben 2018 eine Allianz in Form eines gemeinsamen Krebszentrums geschlossen. 2019 wurde das CIO als erstes vierstandortiges Zentrum von der Deutschen [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] arbeiten mehr als 200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche
Telemedizin e. V. (DGTelemed ), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH . Welche Bedeutung die digitale und grenzübergreifende [...] Uniklinik Aachen aufbaut. Regionale Initiative kann also ein echter Motor für den Gesamt-Digitalisierungsprozess im Gesundheitsbereich sein.“ In Nordrhein-Westfalen schlägt der Standort Aachen eine Brücke [...] DGTelemed, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Vorstandes des IZDM. „Versorgungsstrukturen müssen künftig in der Lage sein, in
Telemedizin e. V. (DGTelemed ), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH . Welche Bedeutung die digitale und grenzübergreifende [...] Uniklinik Aachen aufbaut. Regionale Initiative kann also ein echter Motor für den Gesamt-Digitalisierungsprozess im Gesundheitsbereich sein.“ In Nordrhein-Westfalen schlägt der Standort Aachen eine Brücke [...] DGTelemed, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Vorstandes des IZDM. „Versorgungsstrukturen müssen künftig in der Lage sein, in
Board, SAB) des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) statt. Veranstaltungsort war das Haus der Universität im Zentrum von Düsseldorf. Neben 11 renommierten Krebsexpertinnen [...] Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Direktor des CIO Aachen Direktor des CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse Stellvertretender Direktor der Klinik [...] Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Geschäftsführende Leitung des CIO Aachen E-Mail: cio@ukaachen.de
und des Zentrums für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinik Köln "ADPKD – neue Therapieoptionen" 18:00 Uhr Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Med. Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen "Glomeruläre
Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene Erkrankungen des Uniklinikums Aachen.
s „Bewertung der parodontal-endodontischen Grenzfläche“ präsentiert, das durch das Aachener Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) unterstützt wurde. Unser Forschungsgebiet Orale Mik [...] Am 24.01.2024 fand der „Organ Crosstalk“ Tag unter dem Dach der RWTH Aachen im SuperC-Gebäude statt, an dem namhafte Referentinnen und Referenten themenbezogene Vorträge hielten sowie eine umfangreiche [...] menschlichen Körpers untersucht werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen „Organ Crosstalk" zu einem Forschungsschwerpunkt gemacht. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der
Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , gemeinsam mit Dr. Kush Desai (USA) als Guest