Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt an der Klinik, wird in dem Bereich „Venenerkrankungen“ ausgezeichnet. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen erhielten
Tel.: 0241 80-89826 ronneken@ukaachen.de Weitere Informationen zum Zentrum finden Sie auf der hier . Huntington SelbsthilfeGruppe Aachen Ingrid Krebs ingrid.krebs@gmx.net Tel.: 0241 52 43 19 [...] St. Donatus in Aachen-Brand leuchtet am Dienstag, 4. Mai 2021 ab 20 Uhr in blau und lila und macht die Huntington-Krankheit somit sichtbar Mai ist der Monat, um in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für
zentralen Aussagen der neuen Personalkampagne, mit der die Uniklinik RWTH Aachen um Auszubildende in Pflegeberufen wirbt. Im Zentrum der Plakate und Social-Media-Posts stehen sechs Schülerinnen und Schüler [...] Mit diesem Slogan wirbt die Uniklinik RWTH Aachen für Azubis in der Pflege und weist damit auf die Vorteile einer Ausbildung in der modernen Universitätsmedizin hin. Die Medizin entwickelt sich weiter
Board, SAB) des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) statt. Veranstaltungsort war das Haus der Universität im Zentrum von Düsseldorf. Neben 11 renommierten Krebsexpertinnen [...] Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Direktor des CIO Aachen Direktor des CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse Stellvertretender Direktor der Klinik [...] Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Geschäftsführende Leitung des CIO Aachen E-Mail: cio@ukaachen.de
Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene Erkrankungen des Uniklinikums Aachen.
und des Zentrums für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinik Köln "ADPKD – neue Therapieoptionen" 18:00 Uhr Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Med. Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen "Glomeruläre
her des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen und Forscher an der Uniklinik RWTH Aachen haben zudem [...] der Situation der Betroffenen gearbeitet: Sie brachten mit der Gründung des Alpha-1-Leberzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, spezialisierten Lungenzentren [...] Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
her des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen und Forscher an der Uniklinik RWTH Aachen haben zudem [...] der Situation der Betroffenen gearbeitet: Sie brachten mit der Gründung des Alpha-1-Leberzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, spezialisierten Lungenzentren [...] Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
her des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen und Forscher an der Uniklinik RWTH Aachen haben zudem [...] der Situation der Betroffenen gearbeitet: Sie brachten mit der Gründung des Alpha-1-Leberzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, spezialisierten Lungenzentren [...] Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt das Potential des Medikaments im Einsatz gegen die Erkrankung. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
s „Bewertung der parodontal-endodontischen Grenzfläche“ präsentiert, das durch das Aachener Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) unterstützt wurde. Unser Forschungsgebiet Orale Mik [...] Am 24.01.2024 fand der „Organ Crosstalk“ Tag unter dem Dach der RWTH Aachen im SuperC-Gebäude statt, an dem namhafte Referentinnen und Referenten themenbezogene Vorträge hielten sowie eine umfangreiche [...] menschlichen Körpers untersucht werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen „Organ Crosstalk" zu einem Forschungsschwerpunkt gemacht. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der