Millionen Menschen werden jährlich in Deutschland intensivmedizinisch behandelt. Das ZDF hat den Alltag auf der Intensivstation der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH
Dr. D. v. Mallekrof. Dr. M. Beheshti Veranstalter: Klinik für Nuklearmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ
Kursleiter: PD Dr. med. Dr. phil. A. Heinzel Veranstalter: Klinik für Nuklearmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ
Widerspruch?“ Referent: Univ.-Prof. PD DDr. Eva Katharina Masel, MSc, Medizinische Universität Wien Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/6
in Weiterbildung zur Kinderkardiologie oder Intensivmedizin zu besetzen. Weiterbildungsermächtigungen für die Schwerpunkte Kinderkardiologie, Intensivmedizin und EMAH-Kardiologie vorhanden. Weitere Inf
Veranstaltungsort: Spiegelsaal am Aufzug B2, Etage E, Flur 03, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] und Technik. Überlegungen zu technik-ethischen Standards in der ambulanten Intensivpflege Der medizin-technische Bereich zeichnet sich durch eine rasante Entwicklung aus, die durch die zunehmende Digitalisierung [...] hes Alarm- und Sicherheitssystem, das Heimbeatmeten und ihren Angehörigen in technischen und medizinischen Notfällen aktuell und zeitnah Unterstützung geben kann. Solche Systeme sind mit ethischen Her
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Aachen e. V. , hat von der Sparkasse Aachen, Geschäftsstelle Uniklinik, eine Spende in Höhe von 500 Euro entgegengenommen. [...] Mit der Spende möchte das Team die Arbeit des Vereins unterstützen. Die Medizinische Gesellschaft Aachen dankt für die großzügige Spende.
reduziert Referentin: Desiéee Eckerlin, Doktorandin der Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.d
und ihr Zugang zu medizinischer Versorgung - Einblicke in eine Feldstudie. Referentin: Wiebke, Bornschlegl, M.A., freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander
und ihr Zugang zu medizinischer Versorgung - Einblicke in eine Feldstudie. Referentin: Wiebke, Bornschlegl, M.A., freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander