Programm können Sie hier einsehen. Referenten: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Klinik für Pneumologie und Internistische [...] Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im HELIOS Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Rahmen des Benefizadventskalenders der Hospizstiftung Region Aachen wurde die Aktion „wir packen’s“ am Samstag, 16. Dezember, im REWE Stenten in Aachen erfolgreich durchgeführt. Die engagierten und motivierten [...] Spenden gesammelt. Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich dafür ein, dass schwerkranke Menschen am Lebensende hervorragend versorgt und bis zum Tod mitmenschlich begleitet werden. Dazu fördert sie die
Kinderkardiologie “ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen eine Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Am 13. Juni überreichte Wolfram Kons, langjähriger Botschafter der Stiftung, den symbolischen Spendenscheck [...] damit erneut ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und nachhaltige Hilfe – direkt dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Format in die nächste Runde geht: Von September 2022 bis Juni 2023 werden die Seminare (sofern möglich) am letzten Dienstag des Monats um 10:00 Uhr (EDT/EST, US-Ostküste) bzw. 16:00 Uhr (MESZ/MEZ, Mitteleuropa) [...] a) stattfinden. Den ersten Vortrag wird dieses Mal Dr. Sulayman Dib-Hajj (Yale School of Medicine) am Dienstag, 27. September 2022 um 10:00 Uhr (EDT/EST, US-Ostküste) bzw. 16:00 Uhr (MESZ/MEZ, Mitteleuropa)
Anika Schridde Anika Schridde Anika.schridde@gmx.de Zur Zeit als Gastwissenschaftlerin am Institute of Infection, Immunology and Inflammation, University of Glasgow. Tel.: +44 141 330 8133
Vortragsveranstaltung für (Nicht-)Mediziner am 12. September 2013 von 17:00 bis 19:30 Uhr im KH5 der Uniklinik RWTh Aachen Weitere Informationen erhalten Sie hier
Vortragsveranstaltung für (Nicht-)Mediziner am 12. September 2013 von 17:00 bis 19:30 Uhr im KH5 der Uniklinik RWTh Aachen Weitere Informationen erhalten Sie hier
Tel.: 0241 80-37712 Kurzbiografie Beruflicher Werdegang seit 09.2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter am IASU 07.2022 – 08.2024: Leitung des Verbundes West des medizinischen Dienstes Nordrhein Standorte Aachen [...] rung Qualitätsprüfung und Einzelfallbegutachtung 01.2011 – 06.2022: wissenschaftlicher Mitarbeiter am IASU Projektmanagement Drittmittel-Controlling Versorgungsforschung 10.2020 – 06.2022: Leitung der [...] Intensivstation an der Uniklinik RWTH Aachen 1999: ECMO Koordinator der anästhesiologischen Intensivstation am Uniklinik RWTH Aachen 1992 – 1996: Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege auf der an
für Forschung Während einer ärztlichen Behandlung oder Untersuchung eines Patienten/einer Patientin am Uniklinikum Aachen werden regelmäßig umfangreiche Datenmengen erzeugt, die für zukünftige medizinische [...] wissenschaftlich-medizinischen Studien zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Patientendaten werden dazu am Datenintegrationszentrum des Uniklinikums Aachen in einer Datenbank gespeichert, vorverarbeitet und [...] Einwilligung ist absolut freiwillig und steht in keinem Zusammenhang zu Ihrer Behandlung oder Untersuchung am Uniklinikum Aachen. Insbesondere kann eine Einwilligung in den Broad Consent jederzeit ohne Angabe
Am Montagabend des 4. Mai 2020 fand erstmalig das neue Veranstaltungsformat „ZukunftsGespräche“ der Uniklinik RWTH Aachen statt. Rund 15 Stadtverordnete und Mitglieder verschiedener Fraktionen folgten [...] Laufenden zu halten, und sich im Rahmen eines kollegialen Dialogs auszutauschen. Die Auftaktveranstaltung am 04.05.2020 fand ganz im Zeichen der aktuellen Corona-Krise statt. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel und [...] eindrucksvollen Vortrag, der allen verdeutlichte, welch besondere Rolle gerade die Intensivmedizin am Standort Aachen in dieser Krisenzeit spielt. Peter Asché lenkte im Anschluss den Fokus auf das Thema