nachgewiesen wurde, auf das Gehirn im Ruhemodus hat. Für seine Arbeit erhält Dr. Clemens den Niels-A.-Lassen Preis von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung [...] medic. Benjamin Clemens, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Neuropsychologie an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen, vorgelegt. Der Wissenschaftler
ce am Forschungszentum Jülich wird dieser für die nächste Generation von Supercomputern weiterentwickelt. Univ.-Prof. Diesmann ist Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM-6), C [...] theoretischen Grundlagen neuronaler Aktivität und Plastizität. Auf der technischen Seite wird die für die neurowissenschaftliche Forschung notwendige Simulationstechnologie erarbeitet. Auf dem Gebiet der
Für den renommierten internationalen Journal of Clinical Oncology hat Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH [...] Erkrankungsrisiko, dieselbe Art und Umfang von Brustkrebsfrüherkennung. Ausnahmen werden lediglich für eine verschwindend kleine Gruppe von Frauen mit extrem hohem Risiko gemacht. Alle anderen – weit über
und eine Expression von Hypoxia-inducible-factors (HIFs) galt lange Zeit als essentieller Response für die Funktion und Erhaltung von hämatopoetischen und leukämischen Stammzellen. Neuere Forschungsergebnisse [...] führt zu einer konstitutiven Aktivierung der Januskinase 2 (JAK2) und stellt die Krankheitsursache für mehrere myeloproliferative Neoplasien (MPN) dar. Die dysregulierte Kinaseaktivität führt zu einer [...] le-Factors (HIFs), Transkriptionsfaktoren, die die Antwort auf hypoxische Bedingungen vermitteln, für die Erhaltung von leukämischen Stammzellen in der chronischen myeloischen Leukämie (CML) aufzeigen
Signalweg Unter Zinkmangel schütten T-Zellen weniger IFN-ɣ aus. Vorarbeiten haben bereits gezeigt, dass für die IFN-ɣ Ausschüttung Zip8 und der Transkriptionsfaktor CREB relevant sind und dass Zink IFN-ɣ po [...] gleichen molekularen Mechanismen wie bei Senioren beruht. Der molekulare Mechanismus ist zumindest für IFN-α nicht bekannt. Es stellt sich die Frage, ob Vegetarier und Veganer auch eine IFN-α Minderproduktion [...] Weg CREMα Zink reguliert die Expression von CREMα, wobei CREMα die Expression von IL-2 reguliert. Für alte Menschen konnte gezeigt werden, dass die verminderte IL-2 Produktion an einer erhöhten CREMα
Kontakt: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Urologie und Kinderurologie Tanja Etteldorf Klinikreferentin Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Informationen zum Programm sowie zu den Anmeldemodalitäten entnehmen
Informationen und Formulare zum Thema Erblicher Darmkrebs
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke ist Klinikdirektor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn als Top-Mediziner im Bereich Palliativmedizin. Herzlichen
Aber was genau ist eigentlich ein Bandscheibenvorfall und wie entsteht er? Im neuen Video der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie wird dies anschaulich erklärt.
ung findet nicht statt. Referent: Prof. Dr. Karsten Weber, Regensburg Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)