Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Zielgruppe: Interessierte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Referent:Dr. Gareth Young Pfizer Inc., Cambridge (Gastgeber: Dr.
Veranstalter Medizinische Kliniken I, Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis Weitere Infos Programm zur Ver
Veranstalter : Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Lemmen, Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Ort : Hörsaal der Uniklinik RWTH Aachen (wird ausgeschildert) Weitere Informationen entnehmen
Veranstalter : Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Lemmen, Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Ort : Hörsaal der Uniklinik RWTH Aachen (wird ausgeschildert) Weitere Informationen entnehmen
Veranstalter Medizinische Kliniken I, Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis Weitere Infos Programm zur Ver
Karriere Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Mathias Hornef hat eine offene Stelle für einen Postdoc (w/m/d) im Bereich Neonatale Wirt-Mikroben-Interaktion zu vergeben. Jetzt bewerben!
ten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr [...] nächstgelegene Notaufnahme veranlasst. Ein solches Szenario ist nicht nur kostspielig, sondern auch für die älteren Pflegeheimbewohner sehr belastend. Das Projekt Optimal@NRW, mit rund 15 Millionen Euro [...] vielen Fachexperten in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Auch heute noch ist es ein großes Problem für viele Altenpflegeeinrichtungen, dass ältere Bewohnerinnen und Bewohner vorschnell hospitalisiert werden
ten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr [...] nächstgelegene Notaufnahme veranlasst. Ein solches Szenario ist nicht nur kostspielig, sondern auch für die älteren Pflegeheimbewohner sehr belastend. Das Projekt Optimal@NRW, mit rund 15 Millionen Euro [...] vielen Fachexperten in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Auch heute noch ist es ein großes Problem für viele Altenpflegeeinrichtungen, dass ältere Bewohnerinnen und Bewohner vorschnell hospitalisiert werden
professionell betreut und sein Anliegen ernst nimmt. Das ist die Aufgabe und Herausforderung für den Arzt genauso wie für die MFA – beide arbeiten Hand in Hand zum Wohle des Patienten. Dankbare und zufriedene [...] Hier besteht die besondere Verantwortung der MFA darin, rechtzeitig solche Gefahren zu erkennen und für den Notfall im Umgang damit gerüstet zu sein. Trotz dieses Zukunftsszenarios: die Kernkompetenz einer [...] Hauptelemente jedes medizinischen Assistenzberufes. Die Patientin, der Patient braucht jemanden, der ihm für den kurzen Aufenthalt in der Praxis oder der Ambulanz Orientierung und Verständnis vermittelt, der
der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik der RWTH Aachen und bis Mai 2020 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin [...] vermehrt Wärme abführen, um nicht zu überhitzen. Dazu produziert die Haut Schweiß, der über Verdunstung für Kühlung sorgt. Zusätzlich weiten sich die Blutgefäße in der Haut, um die Wärme noch effektiver nach [...] ngen um fünf Prozent. Der Effekt steigerte sich deutlich, wenn es mehrere Hitzetage in Folge gab. Für wen ist Hitze besonders gefährlich und was können Betroffene vorbeugend tun? Prof. Floege: Besonders