und eine Expression von Hypoxia-inducible-factors (HIFs) galt lange Zeit als essentieller Response für die Funktion und Erhaltung von hämatopoetischen und leukämischen Stammzellen. Neuere Forschungsergebnisse [...] führt zu einer konstitutiven Aktivierung der Januskinase 2 (JAK2) und stellt die Krankheitsursache für mehrere myeloproliferative Neoplasien (MPN) dar. Die dysregulierte Kinaseaktivität führt zu einer [...] le-Factors (HIFs), Transkriptionsfaktoren, die die Antwort auf hypoxische Bedingungen vermitteln, für die Erhaltung von leukämischen Stammzellen in der chronischen myeloischen Leukämie (CML) aufzeigen
ce am Forschungszentum Jülich wird dieser für die nächste Generation von Supercomputern weiterentwickelt. Univ.-Prof. Diesmann ist Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM-6), C [...] theoretischen Grundlagen neuronaler Aktivität und Plastizität. Auf der technischen Seite wird die für die neurowissenschaftliche Forschung notwendige Simulationstechnologie erarbeitet. Auf dem Gebiet der
Signalweg Unter Zinkmangel schütten T-Zellen weniger IFN-ɣ aus. Vorarbeiten haben bereits gezeigt, dass für die IFN-ɣ Ausschüttung Zip8 und der Transkriptionsfaktor CREB relevant sind und dass Zink IFN-ɣ po [...] gleichen molekularen Mechanismen wie bei Senioren beruht. Der molekulare Mechanismus ist zumindest für IFN-α nicht bekannt. Es stellt sich die Frage, ob Vegetarier und Veganer auch eine IFN-α Minderproduktion [...] Weg CREMα Zink reguliert die Expression von CREMα, wobei CREMα die Expression von IL-2 reguliert. Für alte Menschen konnte gezeigt werden, dass die verminderte IL-2 Produktion an einer erhöhten CREMα
Klaus Witte seinen Dienst als Leiter der neu gegründeten Sektion Kardiale Devicetherapie an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) angetreten. Besondere S [...] Programmierung und wie diese zu einer positiven Wirkung bei Herzinsuffizienz beitragen können. Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Uniklinik RWTH Aachen baut ihre Expertise in der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz weiter aus. Für die neu gegründete Sektion Kardiale Devicetherapie konnte die Klinik mit Univ.-Prof. Dr. med. Klaus
Für den renommierten internationalen Journal of Clinical Oncology hat Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH [...] Erkrankungsrisiko, dieselbe Art und Umfang von Brustkrebsfrüherkennung. Ausnahmen werden lediglich für eine verschwindend kleine Gruppe von Frauen mit extrem hohem Risiko gemacht. Alle anderen – weit über
Lehr-Lern-Forschung COMPAS Das Projekt ist abgeschlossen. COMPAS – Umfassende, multiprofessionelle Bildung für die Verbesserung, Verbreitung und Implementierung von Patientensicherheit und Erhaltung der Arbeitskraft [...] the EMR) Das COMPAS-Projekt hat sich die Entwicklung eines umfassenden Bildungsansatzes den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal [...] Patientensicherheit und Innovation kreiert. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein. Das AIXTRA, ARS und
Veranstaltungsort: Novotel Aachen City, Peterstraße 66, 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere Informationen entnehmen
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Etage -2, Flur B, Raum 23 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem
Veranstaltungsort: forum M der Mayerschen Buchhandlung, Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Alle weiteren Informationen entnehmen
Veranstaltungsort: forum M der Mayerschen Buchhandlung, Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Alle weiteren Informationen entnehmen