Fragen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Hitzeschutz und nachhaltigem Einkauf. Die Uniklinik RWTH Aachen wurde durch Melanie Wiemuth, seit Januar 2024 Nachhaltigkeitsreferentin, und Dirk Kulka, Manager [...] stellten sie die Projekte „Mobilitätskonzept der Uniklinik“, „Neubau der Psychiatrie“ und „Neubau des Zentrums zur Erforschung von Phasenübergängen (ZPCE)“ vor. Melanie Wiemuth betont: „Die unterschiedlichen [...] n allgemein und insbesondere im Gebäudesektor steckt. Ich bin froh, dass sich die Uniklinik RWTH Aachen auf den Weg zum nachhaltigen Krankenhaus gemacht hat und ich zur Erreichung der Klimaziele beitragen
pädiatrischen HNO-Heilkunde eine Vielzahl von meist seltenen Erkrankungen. Das Universitätsklinikum Aachen besitzt eine ausgewiesene Routine sowohl in der Betreuung häufiger Infektionskrankheiten bei Kindern [...] Kindern als auch bei der Lösung komplexer Fälle. Schwerpunkte Die HNO-Klinik an der Uniklinik RWTH Aachen engagiert sich gemeinsam mit der Kinderklinik, der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie [...] von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren Bereich. Über das angegliederte Zentrum für Seltene Erkrankungen besteht eine landesweite Vernetzung mit anderen großen Behandlungszentren
Brümmendorf; Univ.-Prof. Dr. S. Koschmieder Das NGS-Diagnostik Zentrum ist eine zentrale diagnostische Service-Einheit der Uniklinik RWTH Aachen. Sie wurde gemeinsam von den Instituten für Humangenetik und [...] Expertisen in der diagnostischen Nutzung der massiven Parallelsequenzierung innerhalb der Uniklinik RWTH Aachen zu bündeln. In den beteiligten Einrichtungen sind spezifische Analysen verfügbar, die sowohl erblich
des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke und vielen Fachexperten in die Lan [...] Konsortialpartner sowie die projektbeteiligten Altenpflegeeinrichtungen aus der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und Kreis Düren) neben weiteren Protagonisten aus dem Versorgungsbereich [...] med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner
des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke und vielen Fachexperten in die Lan [...] Konsortialpartner sowie die projektbeteiligten Altenpflegeeinrichtungen aus der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und Kreis Düren) neben weiteren Protagonisten aus dem Versorgungsbereich [...] med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner
Auftritte in der Kür – dafür steht das Weltfest des Pferdesports, der CHIO Aachen. Vom 12. bis zum 21. Juli 2019 kommen in der Aachener Soers wieder knapp 1.000 Pferde sowie über 300 Reiter, Fahrer und Voltigierer [...] Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr Aachen und dem Rettungsdienstpersonal vom Roten [...] auf dem Aachener Turnier Reiter, Zuschauer und Mitarbeiter im Ernstfall schnelle Hilfe bekommen und auch in schweren Fällen sofort optimal behandelt werden können. „In unserem medizinischen Zentrum auf dem
Auftritte in der Kür – dafür steht das Weltfest des Pferdesports, der CHIO Aachen. Vom 12. bis zum 21. Juli 2019 kommen in der Aachener Soers wieder knapp 1.000 Pferde sowie über 300 Reiter, Fahrer und Voltigierer [...] Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr Aachen und dem Rettungsdienstpersonal vom Roten [...] auf dem Aachener Turnier Reiter, Zuschauer und Mitarbeiter im Ernstfall schnelle Hilfe bekommen und auch in schweren Fällen sofort optimal behandelt werden können. „In unserem medizinischen Zentrum auf dem
Anästhesie Uniklinik RWTH Aachen Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen ARS Berufsfeuerwehr Aachen Kurszentrum des German Resucitation Council In Kooperation mit der Malteser Schule Aachen obliegt Mitarbeitern [...] Hierzu bietet das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin eine strukturierte notfallmedizinische Ausbildung an, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Uniklinik RWTH Aachen durch eine inter [...] rn der Notfallaufnahme gemeinsam mit Mitarbeitern aus der Anästhesie die Leitung des Kurszentrums Aachen des European Resuscitation Council am Skillslab AIXTRA. Angebotene Kurse ALS - Advanced Life Support
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Schauspielerin Esther Schweins und Daniel
Dr. med. Johann D. Ringe, Direktor des Westdeutschen Osteoporose Zentrums (WOZ), Klinikum Leverkusen Ort: Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen Osteoporose wird in Deutschland immer noch überwiegend als eine