-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Leiter des Telemedizinzentrums und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Szenarien umfassen die eigene Verwaltung [...] inne, gemeinsam mit 17 anderen Partnerorganisationen. Einer dieser Partner ist die Uniklinik RWTH Aachen, die die gesamten klinischen Anwendungsfälle leitet. „Bei der Entwicklung einer europaweiten Plattform [...] Millionen EU-Bürger stehen. Geleitet werden die klinischen Anwendungsfälle seitens der Uniklinik RWTH Aachen. „Wir sind begeistert, bei einem zukunftsweisenden zentralen Projekt der EU Partner sein zu dürfen
Anästhesie Uniklinik RWTH Aachen Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen ARS Berufsfeuerwehr Aachen Kurszentrum des German Resucitation Council In Kooperation mit der Malteser Schule Aachen obliegt Mitarbeitern [...] Hierzu bietet das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin eine strukturierte notfallmedizinische Ausbildung an, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Uniklinik RWTH Aachen durch eine inter [...] rn der Notfallaufnahme gemeinsam mit Mitarbeitern aus der Anästhesie die Leitung des Kurszentrums Aachen des European Resuscitation Council am Skillslab AIXTRA. Angebotene Kurse ALS - Advanced Life Support
Leiterin des Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen, Studiengangsleitung des primär qualifizierenden Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der RWTH Aachen Tel.: +49 [...] Christian Brokmann Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme und des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Konsortialführung Optimal@NRW Kontaktdaten Projektteam: Tel.: +49 [...] Die zweite Säule ist das modulare Beratungsangebot, welches – z.B. durch Fachpersonal eines Telemedizinzentrums – interessierte Leistungserbringende neutral und herstellerunabhängig zu telemedizinischen
dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-Bildgebungs-Register Aachen (COBRA) im Ärzteblatt [...] Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich
dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-Bildgebungs-Register Aachen (COBRA) im Ärzteblatt [...] Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich
n Forschung gefunden. Verschiedene Gruppen an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen können auf umfangreiche Erfahrungen und wesentliche Vorarbeiten im Bereich NGS verweisen [...] und Aspekte der Forschung werden in der Genomics Facility am Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Aachen adressiert. Ziele der Arbeitsgruppe NGS: Bündelung und Vernetzung der existierenden
Am 11. Juni 2022 laden die Pflegedirektion der Uniklinik RWTH Aachen und das C entrum für I ntegrierte O nkologie – CIO Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf zum ersten Kongress zur onkologischen Pflege. Wer [...] tätigung die Teilnahmegebühr in Höhe von 20 Euro auf folgendes Konto der Uniklinik RWTH Aachen: Sparkasse Aachen IBAN: DE27 3905 0000 0013 0040 15 SWIFT/BIC-Code: AACSDE33XXX Verwendungszweck: DM 389078 [...] s onkologische Pflege Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Uniklinik RWTH Aachen Klaudija Stecuk Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel.: 0241 80-80703 Fax: 0241 8082449 kstecuk@ukaachen.de Alle weiteren I
Zum 1. Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Seit 2015 war er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für [...] Diagnoseweges. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Welche Rolle spielt die Digitale Medizin [...] parallel zu beforschen und, wenn nötig, nachzusteuern. Sie sollen in Zukunft auch Verantwortung im Zentrum für Seltene Erkrankungen übernehmen, für Sie kein neues Terrain? Prof. Mücke: Nein, das ist geübte
Projektkonsortium besteht aus 17 Partnern aus zehn europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik [...] richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten aufzuklären. Der Fokus wird auf
auf Widerruf“, sagt man. Containerdörfer sind ein typisches Beispiel, auch am Universitätsklinikum Aachen. Irgendwo wird auf dem weiträumigen Gelände immer erweitert, instandgehalten oder umgebaut – die [...] das Gelände am Steinbergweg schon als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt wurde, sah das Klinikum Aachen als Bauträger eine Weiternutzung, befristet auf zunächst fünf Jahre, als zweckmäßige und umweltv [...] am Schneebergweg – hier wurde wegen der laufenden Umgestaltung von KITA und Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) eine Ausweichfläche für Interimsbauten benötigt. Das neue Containerdorf In drei Riegeln stehen