Am Dienstag, den 23.01.2024 von 19:00 – 21:00 Uhr findet ein Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Aachen (MGA) statt. Ab 19 Uhr sind Ärztinnen und Ärzte aus dem niedergelassenen Bereich und Kran [...] aber passiert, wenn Schmerzen zu permanenten Quälgeistern werden, die uns den Schlaf oder die Freude am Leben rauben? Wie genau entsteht das Gefühl des Schmerzes und welche Bereiche im Gehirn sind dafür
Am 14. Januar 2021 hat die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen unter dem Vorsitz von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf die erste digitale Tagung für Grundlage [...] mikrobiellen Ökologie der Mundhöhle. Im Anschluss berichtete Prof. Dr. Rena D’Souza, amtierende Leiterin am National Institute of Dental and Craniofacial Research, Bethesda, MD, USA, wie technologische Fortschritte
Anatomie“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, nach einer theoretischen Einführung in Kleingruppen am lebenden Modell die Sonographie zur peripheren Nervenblockade und Gefäßpunktion zu üben. In einem zweiten [...] anatomischen Grundlagen. Wiederum in Kleingruppen werden die Lagebeziehungen der relevanten Strukturen am anatomischen Präparat demonstriert. Ultraschallgeführte Nadelführungs- und Punktionsübungen runden
Dieser leitet in Personalunion chefärztlich die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Franziskushospital Aachen und übernimmt das Direktorat des universitären Zentrums für Altersmedizin [...] chefärztliche Leitung der ebenfalls neu gegründeten Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Franziskushospital Aachen. Sie soll in Zukunft auch eine Universitätsambulanz umfassen. Zudem wird
ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales [...] Den Auftakt des Programms bildete ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik
für Klinische Forschung (IZKF) möchten an dem Tag die Forschungsleistung der Fakultät präsentieren. Am Vormittag haben Sie wieder die Möglichkeit, die Core Facilities des IZKF zu besichtigen und sich über [...] zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte im Rahmen einer Posterausstellung. Am Nachmittag tragen die Forschergruppenleiter des IZKF, Herr Dr. I. G. Costa Filho, Frau PD Dr. E. A
ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales [...] Den Auftakt des Programms bildete ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik
Pflegende sind eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung. Darum wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag – in diesem Jahr ist es der [...] Pflegethemen dennoch ins Gespräch zu bringen, haben die Initiatoren aus Berlin die Aktion ins Netz verlegt. Am 12. Mai 2020 um 16 Uhr findet auf dem YouTube-Kanal der Initiative „Walk of Care“ der #digitalwalkofcare
Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an medizininformatik@ukaachen.de ! Veranstaltungsort: Spiegelsaal am Aufzug B2, Etage E, Flur 03, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: [...] ften unmittelbar auch in Deutschland. Die Übergangsregelung für Studien mit Medizinprodukten endet am 26. Mai 2020. Ab diesem Datum gelten in Deutschland die Regelungen der MDR, ergänzt um die im Medi
Sprunggelenk, Knochen-Knorpeltransplantationen, Sportverletzungen Werdegang Geb. am 11.2.1950 in Krefeld Abitur 1968 am Fichte-Gymnasium Krefeld Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen 1968-1974, Fachrichtung