Zum 1. Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Seit 2015 war er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für [...] Diagnoseweges. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Welche Rolle spielt die Digitale Medizin [...] parallel zu beforschen und, wenn nötig, nachzusteuern. Sie sollen in Zukunft auch Verantwortung im Zentrum für Seltene Erkrankungen übernehmen, für Sie kein neues Terrain? Prof. Mücke: Nein, das ist geübte
Projektkonsortium besteht aus 17 Partnern aus zehn europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik [...] richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten aufzuklären. Der Fokus wird auf
auf Widerruf“, sagt man. Containerdörfer sind ein typisches Beispiel, auch am Universitätsklinikum Aachen. Irgendwo wird auf dem weiträumigen Gelände immer erweitert, instandgehalten oder umgebaut – die [...] das Gelände am Steinbergweg schon als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt wurde, sah das Klinikum Aachen als Bauträger eine Weiternutzung, befristet auf zunächst fünf Jahre, als zweckmäßige und umweltv [...] am Schneebergweg – hier wurde wegen der laufenden Umgestaltung von KITA und Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) eine Ausweichfläche für Interimsbauten benötigt. Das neue Containerdorf In drei Riegeln stehen
Standort Jülich Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Josef Langen Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Nuklearmedizin auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich Leo-Brandt-Straße 52425 Jülich Tel.: 02461 61-5900 Fax: 02461 [...] 0241 80-89262 Anreise Unsere Poliklinik finden Sie auf Etage -2 , Aufzug B5 in der Uniklinik RWTH Aachen. Erreichbarkeit Das Sekretariat ist täglich von 08:00 -16:30 Uhr zu erreichen. So erreichen Sie die
Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es nachdrücklich aufgezeigt: [...] innovative, individualisierte Patientenversorgung entwickelt. ⇒ www.izdm.de ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH Das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- [...] DGTelemed und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, den Online-Kongress „Digital Health: NOW!“. Das Event fand erstmals als Teil des assoziierten Programms
Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es nachdrücklich aufgezeigt: [...] innovative, individualisierte Patientenversorgung entwickelt. ⇒ www.izdm.de ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH Das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- [...] DGTelemed und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, den Online-Kongress „Digital Health: NOW!“. Das Event fand erstmals als Teil des assoziierten Programms
Unter dem Motto „ZusammenTun“ nahm das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen (IZKF) die Nachwuchsforschenden mit auf Entdeckungstour durch
herzlich willkommen. Unsere Klinik versorgt die stationären und ambulanten Patienten der Uniklinik RWTH Aachen mittels modernster bildgebender Verfahren zur Diagnostik und Therapie von verschiedensten Erkrankungen [...] Interventionen der DeGIR teilgenommen. Außerdem sind wir von der DRG (Deutschen Röntgengesellschaft) als Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie und als Experten für die Herz-CT zertifiziert worden. Mit freundlichen
ngssystem durch die Hornhautbank Aachen ausgerüstet worden. Die fachliche Unterstützung erfolgte seitens des Labordiagnostischen Zentrums an der Uniklinik RWTH Aachen. Das Prozesscontrolling der letzten [...] Die Hornhautbank Aachen, ein Teil der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, ist verantwortlich für die Gewinnung von Spenderhornhäuten, deren Aufarbeitung und Konservierung sowie für das [...] aten. Für die Gewinnung von Gewebespenden arbeitet die Uniklinik RWTH Aachen seit Dezember 2017 eng mit dem Luisenhospital Aachen zusammen. Mithilfe eines kürzlich angeschafften Probenarchivierungssystems
ngssystem durch die Hornhautbank Aachen ausgerüstet worden. Die fachliche Unterstützung erfolgte seitens des Labordiagnostischen Zentrums an der Uniklinik RWTH Aachen. Das Prozesscontrolling der letzten [...] Die Hornhautbank Aachen, ein Teil der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, ist verantwortlich für die Gewinnung von Spenderhornhäuten, deren Aufarbeitung und Konservierung sowie für das [...] aten. Für die Gewinnung von Gewebespenden arbeitet die Uniklinik RWTH Aachen seit Dezember 2017 eng mit dem Luisenhospital Aachen zusammen. Mithilfe eines kürzlich angeschafften Probenarchivierungssystems