Pflegenden und Ärzte zu Wort kommen und gibt Ihnen einen Einblick in unsere modernen Diagnose- und Therapieverfahren. 2023/4 2023/3 2023/2 2023/1 2022/5 2022/4 2022/3 2022/2 2022/1 Herbst/Winter 2021 Frühjahr
können Sie mehr zum Thema Endometriose und über das Endometriosezentrum der Uniklinik RWTH Aachen erfahren. Mit freundlichen Grüßen Ihr Endometriose-Team
Patienten das oft lebensrettende Abnehmen so erfolgreich wie möglich zu machen. Dies wird durch ein erfahrenes, interdisziplinäres Expertenteam im Haus gewährleistet. Besondere Unterstützung bietet die Uniklinik
Ein erfahrenes Team aus Herzchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen hat zum ersten Mal das Herzunterstützungssystem HeartMate III der Fa. Thoratec implantiert. Das Herzzentrum der Uniklinik ist damit eines
angeborenen Fehlbildungen, die beim Menschen auftreten. Moderne diagnostische und therapeutische Verfahren haben dazu geführt, dass heutzutage über 90 Prozent der Neugeborenen mit angeborenem Herzfehler
medizinischen oder pflegerischen Bereich tätig sind, sowie an Studienassistenten/-innen mit erster Berufserfahrung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung und dem Flyer .
stürzt mindestens einmal pro Jahr. Um Senioren die Möglichkeit zu bieten, mithilfe einfacher Testverfahren ihr eigenes Sturzrisiko oder das ihrer Angehörigen besser einschätzen zu können, haben die Klinik
Neurosciences " vermittelt sowohl physikalische und radiochemische Grundlagen der verschiedenen Bildgebungsverfahren als auch Kenntnisse zum praktischen Einsatz der Methoden bei klinischen Fragestellungen, etwa
Ein erfahrenes Team aus Herzchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen hat zum ersten Mal das Herzunterstützungssystem HeartMate III der Fa. Thoratec implantiert. Das Herzzentrum der Uniklinik ist damit eines
Neue Sequenziertechnologien: Die Nanoporen-Sequenzierung ist ein neues und komplementäres Verfahren der Hochdurchsatzsequenzierung (Next-Generation-Sequencing) und ermöglicht erstmals das Auslesen extrem