Referent : Schmitz, Uniklinik RWTH Aachen Ort : Seminarraum Veranstalter : Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen Zertifizierung : Die Veranstaltungen wurden bei [...] Nordrhein mit jeweils 1 Punkt zertifiziert Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe Operative Intensivmedizin finden jeden Dienstag von 07:00 bis 07:45 Uhr statt.
Mediziner der Klinik für Nuklearmediziner und der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen setzen bei der Therapie von Prostatakarzinomen seit Kurzem die PSMA-radioguided surgery, also die PSM
Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen und Patienten haben nun die Möglichkeit, sich von zu Hause aus [...] Narkose aufklären zu lassen. Hierfür wird ein digitaler Anamnesebogen ausgefüllt und relevante medizinische Unterlagen können hochgeladen werden. Das neue Konzept ist rechtskonform und erfüllt alle Dat [...] mindestens sieben Tage in der Zukunft liegt – mehr Voraussetzungen braucht es nicht, um die telemedizinische Narkoseambulanz in privater Umgebung in Anspruch zu nehmen. Die wegweisende Initiative kam durch
Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen und Patienten haben nun die Möglichkeit, sich von zu Hause aus [...] Narkose aufklären zu lassen. Hierfür wird ein digitaler Anamnesebogen ausgefüllt und relevante medizinische Unterlagen können hochgeladen werden. Das neue Konzept ist rechtskonform und erfüllt alle Dat [...] mindestens sieben Tage in der Zukunft liegt – mehr Voraussetzungen braucht es nicht, um die telemedizinische Narkoseambulanz in privater Umgebung in Anspruch zu nehmen. Die wegweisende Initiative kam durch
schen Anforderungen an ein Medizinprodukt nicht überwinden können. Das Verbundprojekt fit4translation will diese Herausforderungen im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) nun angehen. „In fit [...] Medical Device Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung an der Schnittstelle zwischen medizinischer Forschung und klinischer Erprobung auf dem Weg in die Routineversorgung im Sinne einer gemeinsamen
mehreren Kategorien punkten. Die Klinik für Nuklearmedizin überzeugt in diesem Jahr in der Kategorie „Top-Nationale Fachklinik“ in dem Fachbereich „Nuklearmedizin". Insgesamt wurden 19 Kliniken der Uniklinik [...] auf der Analyse von Qualitätsberichten, der Befragung der Kliniken in Zusammenarbeit mit 60 Medizinexpertinnen und -experten sowie unabhängige Empfehlungen von Ärztinnen und Ärzten aus niedergelassenen
Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Rafael Kramann, Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie
Gastgeber: SFB/TRR 57, PD Dr. Pavel Strnad, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie
57, Prof. Dr. med. Marcus Möller, Medizinische Klinik II (Uniklinik RWTH Aachen) Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische
57, Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie