Krüger, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber
Gefäßchirurgie und Alterstraumatologie ajansen ukaachen de Nadine Küpper, B.A. Pflegepädagogik Bereich: Onkologie, Strahlentherapie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantationseinheit nkuepper ukaachen de Verena
der beiden Gewinner ist Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Beier, Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämastaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, der
Intensivmedizin Endoskopie Ultraschall Funktionsdiagnostik Interventionssprechstunde Gastrointestinale Onkologie und Tumorambulanz Hepatologie und Lebertransplantation Endokrinologie & Diabetologie Chronisch
med. Martin Kirschner, Leiter der interdisziplinären Tumorambulanz in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation , alle aus der Uniklinik RWTH Aachen, über Risikofaktoren
finden Sie im Bereich „ Unser Angebot “. Unsere Ambulanz ist in das CIO (Centrum für Integrierte Onkologie) integriert und Teil des durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten onkologischen Zentrums
Palliativversorgung. Erfahren Sie mehr darüber, wie der Übergang oder die frühe Integration zwischen Onkologie und Palliativmedizin gelingt! Es wird auch um neue Themen gehen wie das Management von Herzunte
108 Fachgebiete. Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) , konnte in dieser Ausgabe erneut
Helfer, darunter auch Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen
von 80.250 Euro an Univ.-Prof. Dr. med. Udo Kontny, Leiter der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation , sowie Susanne Göschel, 1. Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für