Kathrin Reetz, Oberärztin und Leiterin der Klinischen Forschung in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet Alzheimer mit dem Erwin [...] Alzheimer-Erkrankten spielen auch vaskuläre, also die Gefäße betreffende Probleme, eine wichtige Rolle für den weiteren Verlauf der Alzheimer-Krankheit. Es ist beispielsweise bekannt, dass Bluthochdruck, Diabetes
Forschungsbereich Kardiale Bildgebung an der Medizinischen Klinik I
Hybridleitungen aus der Kombination von Wechsel- und Gleichstromleitungen auf derselben Trasse. Grenzwerte für Gleichstrom- oder Hybridfelder existieren jedoch nicht und der Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung [...] unserer groß angelegten Studie mit über 200 Probandinnen und Probanden konnten Wahrnehmungsschwellen für elektrische Gleichstrom- und Wechselstromfelder, sowie der Einfluss von Ionenströmen und einer veränderten [...] besonders der Einfluss der individuellen Körperbehaarung und der Haareigenschaften im Vordergrund. Für die Durchführung dieser Studie suchen wir aktuell nach Probanden. Weitere Informationen finden Sie
Resistenz-Mutationen ausbilden. Diagnostisch nachgewiesene Mutationen bieten mitunter Angriffspunkte für zielgerichtete Therapien, die auf bestimmte Signalwege abzielen²‚³. Der Einsatz von so genannten T [...] auf der Next-Generation-Sequencing-Methode. Dieses Experten-Panel stellt eine Zusammenstellung von für die Behandlung und/oder Prognose bei soliden Tumoren klinisch relevanten DNA-Abschnitten dar. Diese [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der PCR-Technik und einer Sequenziertechnik
und der Presse über den aktuellen Sachstand aufgeklärt. Für sein enormes Engagement ist er nun von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgezeichnet worden: [...] Univ.-Prof. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen sowie DIVI-Präsident in den Jahren 2021 und 2022, hat während der Cor
steht das Thema „Brüche des Handgelenks“ im Fokus. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von [...] ihrer Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten!“ hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) im Jahr 2018 den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Die Hand als unser wichtigstes [...] Gelenkpartner in der Handwurzel. Während die Speichenbrüche an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. F. Hildebrand)
Univ.-Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner
CT 2 , Forckenbeckstraße 71 52074 Aachen (in unmittelbarer Nähe zur Uniklinik) Veranstalter: Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere
Veranstaltungsort: Gästehaus „Haus Königshügel“ der RWTH Aachen University Veranstalter: Klinik für Neurologie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074
Veranstaltungsort: Je nach Situation findet die Veranstaltung virtuell oder in Präsenz statt. Anmeldung: Für die grundsätzliche Teilnahme am digitalen Studieninformationstag ist eine Registrierung unbedingt notwendig