med. C. Filß Kursleiter: Prof. Dr. med. D. v. Mallek Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
Willms-Cabanski Kursleiter: PD Dr. med. Dr. phil. A. Heinzel Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
Tasholli Kursleiter: PD Dr. med. Dr. phil. A. Heinzel Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
med. C. Filß Kursleiter: Prof. Dr. med. D. v. Mallek Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
Willms-Cabanski Kursleiter: Prof. Dr. med. D. v. Mallek Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
Dr. rer. nat. Kim Ohl, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hat einen Start-up Grant der RWTH erhalten. Ihr Antrag „Novel functions of a cytoprotective protein in T
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) hat auf ihrer Jahrestagung in Freiburg die besonderen Leistungen von Ärzten und Wissenschaftlern mit Preisen gewürdigt. Zwei Aus
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) hat auf ihrer Jahrestagung in Freiburg die besonderen Leistungen von Ärzten und Wissenschaftlern mit Preisen gewürdigt. Zwei Aus
Medical University in China, mit einem 3-jährigen Stipendium der Chinesischen Regierung am Institut für Neuroanatomie tätig. Herr Zhao wird hier zusammen mit Dr. Adib Zendedel Forschungsarbeiten zum Thema
Erwin mitgebracht. Ab sofort haben die beiden ein gemeinsames Ziel alle zwei Monate. Danke an euch für euren Einsatz!