in der Berufsschule das Einmaleins der Theorie lernst. In deiner Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik lernst du, elektrische Bauteile und Anlagen zu installieren und zu warten. Dafür musst [...] elektrischen Anlagen funktionieren, bist du in dieser Ausbildung genau richtig. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik bist du in allen Gebäudeteilen der Uniklinik unterwegs. Das heißt, dass deine Arbeitsorte
Mitaufnahme der Mutter oder des Vaters Wir bemühen uns für den gesamten Aufenthalt Ihres Kindes auf unserer Station für einen Elternteil die Mitaufnahme zu ermöglichen. Sie werden dann selbstverständlich
wir an neuen therapeutischen Strategien zur Behandlung der Traumainduzierten Koagulopathie (TIC). Für die hämostaseologischen Untersuchungen stehen uns verschiedene etablierte in vivo Modelle sowie ex [...] Modelle zur Verfügung. Zur Gerinnungsdiagnostik verfügen wir in unserem Gerinnungslabor in der Abteilung für Anästhesiologie über ein Vielzahl etablierter moderner Messverfahren. Die laborchemischen Messungen
Trotz des Abstandhaltens sind wir in vielen Bereichen näher zusammengerückt. Das gilt natürlich auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen. In dieser lockeren Reihe stellen wir [...] Los geht's mit Priv.-Doz. Dr. med. Christian Cornelissen, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Inte
multimodalen Schmerztherapie nehmen periphere Nervenblockaden einen festen Platz ein. Studien, die für den Patienten einen Gewinn aus diesen Verfahren zeigen, heben hervor, dass dieser Gewinn maßgeblich [...] Refresherkurs durch die DEGUM ist ebenfalls beantragt. Veranstaltungsort Uniklinik RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI 1/MTI 2, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Weitere Informationen folgen
multimodalen Schmerztherapie nehmen periphere Nervenblockaden einen festen Platz ein. Studien, die für den Patienten einen Gewinn aus diesen Verfahren zeigen, heben hervor, dass dieser Gewinn maßgeblich [...] Refresherkurs durch die DEGUM ist ebenfalls beantragt. Veranstaltungsort Uniklinik RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI 1/MTI 2, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Weitere Informationen finden
Wunsch erklärt das Team der Diätassistenz in Einzel- und Gruppengesprächen vor Ort die Voraussetzungen für ein gesundes Leben im Alter. Geschmacklich werden die Vorschläge mit selbst zubereiteten, süßen und [...] ik wird ab 14.00 Uhr im "Zahn 7" ein buntes Programm mit Bastelaktionen, Waffeln backen und Sport für die Kids anbieten. Eingeladen und herzlich Willkommen sind alle Mitarbeiter aus dem Hause, Patienten
(Berufsverband niedergelassener Pränatalmediziner e.V.; Prof. Dr. med. Klaus Zerres (Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.) Ende gegen 19:00 Uhr , anschließend „Get together“ Die Teilnahme an der Veranstaltung [...] Dagmar Schmitz daschmitz@ukaachen.de Tel.: +49 (0)241 80-85101 Fax: +49 (0)241 80-82466 Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Wendlingweg 2 52074 Aachen Germany
(Berufsverband niedergelassener Pränatalmediziner e.V.; Prof. Dr. med. Klaus Zerres (Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.) Ende gegen 19:00 Uhr , anschließend „Get together“ Die Teilnahme an der Veranstaltung [...] Dagmar Schmitz daschmitz@ukaachen.de Tel.: +49 (0)241 80-85101 Fax: +49 (0)241 80-82466 Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Wendlingweg 2 52074 Aachen Germany
war die Kongresssprache ausnahmsweise Englisch. Nach einer Begrüßung durch den Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, wurden in zwei Tagen [...] Der 20. Workshop der deutschsprachigen Gruppen wird im November 2017 in Rotenburg/Wümme stattfinden. Für 2019 ist ein weiteres Treffen im großen Teilnehmerkreis in Belgien geplant. Auskunft dazu gibt gerne