tät, Institut für Med. Informatik, Zentrum für Klinisch-theoretische Medizin I, Münster Ort : Hörsaal 5, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Abstract : Formulare bilden die Grundlage
wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe Intensivmedizin finden Sie hier ). Als universitäres Zentrum nehmen wir an großen internationalen intensivmedizinischen Studien , insbesondere im Bereich Pankreatitis [...] nach Facharztanerkennung. Kontinuierlich werden auf unserer Station Ärzte des Universitätsklinikums Aachen, aber auch anderer Krankenhäuser zum Intensivmediziner weitergebildet. Qualifikationsprofil Inte [...] Wochen Praktikum auf der Intensivstation (insgesamt 150 Stunden, entsprechend 15 Creditpoints des MSG Aachen). Lernziele Die Studierenden werden in einer Reihe von Wahlpflichtveranstaltungen über vier Semester
und der Uniklinik RWTH Aachen – rund um die Uhr optimieren. Claudia Moll, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, stattete der Telearzt-Zentrale in der Uniklinik RWTH Aachen einen Besuch ab. Pflegeheime [...] med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. „Es freut uns sehr, dass Frau Moll in ihrer Eigenschaft [...] eifend niedergelassene Hausärztinnen und -ärzte, Altenpflegeeinrichtungen und die Uniklinik RWTH Aachen miteinander verbinden, lassen sich Hospitalisierungen vermeiden. Patientenzentrierte Versorgung Von
Unsere Fachbereiche Der Pflegedienst an der Uniklinik RWTH Aachen umfasst insgesamt sechs Fachbereiche, die wir Ihnen im Folgenden gerne kurz näher vorstellen. Stationäre Allgemeinpflege Die mehr als 1 [...] schwer erkrankter und multimorbider Patienten berücksichtigt. Intensivpflege Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über elf hochspezialisierte Intensivbereiche mit insgesamt 227 Betten. Zu den Aufgaben unseres [...] finden jährlich über 20.000 Operationen statt, die somit einen der Kernbereiche in der Uniklinik RWTH Aachen darstellen. Unsere Pflegekräfte im OP und der Anästhesie arbeiten in hochspezialisierten, interp
Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des Wundzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen. „Nur so können wir zielgerichtet eine fachgerechte Wundtherapie einleiten“, fügt [...] Hautklinik und Ärztlicher Koordinator der interdisziplinären Wundsprechstunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Aber auch andere Systemerkrankungen können das Auftreten von Wunden begünstigen. „Eine akute Wunde [...] Austrocknen des Wundgrundes. „Die richtige Wundauflage spielt hierbei eine wichtige Rolle. In unserem Zentrum arbeiten wir im Rahmen der Wunderversorgung mit modernsten Wundauflagen: von interaktiven und inaktiven
2020 gewonnen. Das Projekt wurde in internationaler Zusammenarbeit von der Uniklinik RWTH Aachen, der RWTH Aachen University , dem Newcastle upon Tyne Hospitals NHS Foundation Trust und der Berlin Heart [...] für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Sie hat das internationale Projekt geleitet. Bislang kam das Berlin
2020 gewonnen. Das Projekt wurde in internationaler Zusammenarbeit von der Uniklinik RWTH Aachen, der RWTH Aachen University , dem Newcastle upon Tyne Hospitals NHS Foundation Trust und der Berlin Heart [...] für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Sie hat das internationale Projekt geleitet. Bislang kam das Berlin
Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm
Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm
Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm