eine spezielle Anlaufadresse für die Früherkennung psychischer Beschwerden, welche im Vorfeld erstmaliger psychotischer Erkrankungen auftreten können. Ziel der Sprechstunde für 18- bis 40-Jährige ist es,
von Patienten mit Melanom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MAP2K1 -Gen (Abk. für „Mitogen-Activated Protein Kinase Kinase 1“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
Externe Dienstleistungen des ZfKI Im Rahmen der Durchführung von Aufgaben und Arbeiten für externe Krankenhäuser und andere Institutionen im Gesundheitswesen werden folgende Dienstleistungen angeboten:
Ausgabe vom 28. August 2024. ⇒ Hier gelangen Sie zum Artikel (Hinweis: Der Artikel ist in Gänze nur für Abonnentinnen und Abonnenten abrufbar).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis zum 28.08.2024 in unserem Sekretariat für die Veranstaltung an. Tel.: 0241 80-80076 Fax: 0241 80-82551 mhosek@ukaachen.de Weitere Informationen
darüber mit Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Vorsitzender des Beirats sowie Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. ⇒ Hier geht es zum Interview .
for Teaching and Training (CT²) Forckenbeckstraße 71 52074 Aachen Veranstalter: Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS), Arbeitskreis Notfallmedizin (AKN) der RWTH Aachen, Re
darüber mit Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Vorsitzender des Beirats sowie Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. ⇒ Hier geht es zum Interview .
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs, Klinikdirektor der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 im Bereich Gefäßchirurgie ausgezeichnet
darüber mit Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Vorsitzender des Beirats sowie Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. ⇒ Hier geht es zum Interview .