telemedizinischer Notfallversorgung ( n = 1764) und Gruppe 2 Hilfe vom herkömmlichen notärztlichen Dienst ( n = 1767). Der primäre Endpunkt war das Auftreten von unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang
Informationen zu Stomatherapie, Beratung und Behandlung in der Chirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
Theorie und Ethik der Medizin, RWTH Aachen 2016 - 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologischer Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen 2014 - 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt SAWSOC (EU-FP7)
Fachtherapien, wie Ergo- und Physiotherapie, aber auch Reittherapie zu machen und die Arbeit unseres Sozialdienstes in der Unterstützung der Familien unserer Patientinnen und Patienten kennenzulernen. Alle relevanten
mit Entscheidern, Führungskräften und leitenden Angestellten aus den Bereichen IKT-Anbieter, -dienstleister, Software- und App-Entwickler Krankenkassen und Trägergesellschaften Medizintechnikunternehmen
und nach der konventionellen angiographischen Untersuchung Bildnachverarbeitung Teilnahme am Bereitschaftsdienst Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MTRA Willkommen sind motivierte Berufsanfänger
mit Entscheidern, Führungskräften und leitenden Angestellten aus den Bereichen IKT-Anbieter, -dienstleister, Software- und App-Entwickler Krankenkassen und Trägergesellschaften Medizintechnikunternehmen
den Betroffenen in solchen Fällen Hilfestellung anzubieten und Ihnen dabei als Ansprechpartner zu dienen. Zum einen bietet das KEK den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierungshilfe bei eigenen s
ustausch mit allen Interessengruppen bietet das ARS auch Unterstützung und Begleitung der Rettungsdienstträger in NRW bei der Einführung entsprechender Systeme. Insbesondere unterstützt das ARS bei: P
h zu erfassen und anschließend als zentrale Vermittlungsstelle für Datenanalysen und Anfragen zu dienen. Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie