Pressemitteilung vom 1.4.2019 die Einrichtung 14 neuer Schwerpunktprogramme, darunter zwei aus den Lebenswissenschaften und einem initiiert von Frau Prof. Pradel, Mitglied der Naturwissenschaftlichen Fakultät der
der Placebo-Forschung und neuen Herausforderungen wie der Begleitung von Heranwachsenden mit lebenslimitierenden Erkrankungen hin zum Umgang mit Demenz. Zur Einführung in das Thema wurde ein vertontes Gedicht
Schockraum A + B Akut lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten werden in den nicht-taumatologischen Schockräumen A und B stabilisiert, untersucht und behandelt. Insgesamt verfügt die Notaufnahme
der Patienten ist eine selbständige Versorgung von zu Hause aus möglich und steigert somit die Lebensqualität des einzelnen
offene Wunden und Geschwüre: Das sind häufige Symptome eines Postthrombotischen Syndroms, die das Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen können. In der Uniklinik RWTH Aachen wird diesen Patienten
offene Wunden und Geschwüre: Das sind häufige Symptome eines Postthrombotischen Syndroms, die das Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen können. In der Uniklinik RWTH Aachen wird diesen Patienten
Im Zuge der Corona-Krise wurde Anfang April das Kompetenznetz Public Health ins Leben gerufen – ein Zusammenschluss von mehr als 25 Fachgesellschaften, die in elf Arbeitsgruppen Empfehlungen zu medizinischen
rums / CIO Düsseldorf Vorträge, Fragestunden und alle Informationen zu Behandlung, Nachsorge und Leben mit Krebs Online-Veranstaltung mit Video- oder Telefon-Teilnahme Video-Online-Vorträge: Prognosea
Hannover und Leipzig im Rahmen seiner Doktorarbeit die Entwicklung des Darmmikrobioms sowie des Lebermetaboloms nach Geburt. Korrelationsanalysen identifizierte eine mögliche Rolle bestimmter Gallensäuren
Im Zuge der Corona-Krise wurde Anfang April das Kompetenznetz Public Health ins Leben gerufen – ein Zusammenschluss von mehr als 25 Fachgesellschaften, die in elf Arbeitsgruppen Empfehlungen zu medizinischen