(MRT)-Aufnahmen notwendig. Dabei sind Röntgen und insbesondere CT mit einer erheblichen Strahlenbelastung für Patienten verbunden. Als strahlenfreies Bildgebungsverfahren in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen [...] Modell der Rückenoberfläche und der Wirbelsäule errechnet wird. So wird bei der ersten Untersuchung für jeden Patienten ein individuelles Korrelationsmuster zwischen der Rückenoberfläche und der Wirbelsäule
primär progressiven Aphasien, beeinflusst. Mithilfe dieser Studie möchten wir wichtige Einflüsse für die Diagnose und weitere Betreuung und Therapie von mehrsprachigen Patienten erkennen. Studienteilnehmer [...] und Aufmerksamkeit, teil, um Symptome und sprachliche Merkmale der Teilnehmer zu charakterisieren. Für unsere Studie suchen wir Teilnehmer, bei denen eine neurologische Erkrankung (zum Beispiel primär
ie untersucht. Hierfür arbeitet der Lehrstuhl für Altersmedizin eng mit der Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen zusammen. Auch weiterhin setzen wir uns für einen fortschreitenden Ausbau unserer Versorg
werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Gebäude 411, Raum 0412 . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Gespendet werden kann zwischen 10:30 und 15:00 Uhr im Foyer im Erdgeschoss . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Veränderungen im Transkriptom oder Genom einzelner Zellen zu erkennen und somit deren potenzielle Relevanz für Prädisposition, Ursache, Schwere und/oder Verlauf einer Erkrankung einzuordnen. An unserem Institut [...] -basierten Methoden (10x Genomics) erlauben Patch-seq Analysen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neurophysiologie ein multimodales Profiling individueller kultivierter Nervenzellen auf elektrophy
3D-TAM 3D-gedrucktes biomimetisches In-Vitro-Tumor-Angiogenese-Modell Zur Entwicklung neuer Medikamente für Tumortherapien werden pharmakologische Substanzen über einen mehrstufigen Prozess zunächst in der [...] n Ergebnissen in vivo in Tierversuchen untersucht. Ziel dieses durch das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) geförderten Verbundprojektes, welches in Zusammenarbeit mit einem Hochschulpartner
500 g, die unmittelbar nach der Entbindung im Kreißsaalbereich durch die Neonatologen versorgt und für die erste Lebensphase in die Kinderklinik übernommen werden. Da Risikogeburten zu jeder Tageszeit vorkommen [...] vorkommen, ist bei uns rund um die Uhr ein Team aus zwei Ärzten (Oberarzt und Assistenzarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) und zwei Hebammen vor Ort. Darüber hinaus erlauben die strukturellen
eine spezielle Anlaufadresse für die Früherkennung psychischer Beschwerden, welche im Vorfeld erstmaliger psychotischer Erkrankungen auftreten können. Ziel der Sprechstunde für 18- bis 40-Jährige ist es,
von Patienten mit Melanom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MAP2K1 -Gen (Abk. für „Mitogen-Activated Protein Kinase Kinase 1“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich