Daten zu unterstützen. (siehe auch: 5. Konferenzen). Biobank: Die zentralisierte Biobank der RWTH Aachen University ist als Forschungsstruktur in der Pathologie neben dem Schnellschnittlabor gelegen. Hier [...] g erwähnenswerten Fällen ein. Auch auf der Webseite des Euregionalen comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) finden Sie eine Übersicht aller Tumorboards unserer Uniklinik. Lehre Da für einen Teil der
Entwicklung zu untersuchen. Im Rahmen der internen START Förderung der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen werden wir die Rolle von Zink auf die Generierung von NK-Zellen und ILC3 untersuchen. Dieses Projekt [...] NK-Zellen und ILCs. Dieses Projekt wird in Kooperation mit Prof. Dr. André Rüffer, Kinderherzchirurgie, Aachen, bearbeitet.
ng Uniklinik RWTH Aachen Deutsche Herzstiftung Ernst- und Berta Grimmke-Stiftung Deutsche Stiftung für Herzforschung Else-Kröner-Fresenius-Stiftung START-Antrag Uniklinik RWTH Aachen Deutsche Gesellschaft
Allgemeinanästhesie Die Allgemeinanaesthesie ist heute ein sicheres Verfahren, das in der Uniklinik RWTH Aachen durch qualifziertes Personal und mit Hilfe modernster technischer Ausstattung durchgeführt wird.
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen. Auch wenn die Risiken eines Cannabis-Konsums bei Erwachsenen im Vergleich zu Jugendlichen geringer
weiß Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Betroffene klagen unter anderem über Augenermüdung und -anspannung, Augenfl immern, verschwommenes
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Rink, Direktor des Instituts für Immunoloige an der Uniklinik RWTH Aachen. Herr Prof. Rink, aktuell gibt es eine Welle an RSVInfektionen. Ist das wirklich außergewöhnlich
Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, unterstützt diese Warnung seitens der Fachgesellschaften ausdrücklich: „Wenn kleine und große Patienten
Bildgebung und der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologe an der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam einen neuen Ansatz entwickelt, der die Grenzen der gemeinsamen Nutzung medizinischer Daten
Hausmann Co-PI: Jun.-Prof. Dr. med. Jan-Philipp Machtens (Institute of Clinical Pharmacology of RWTH Aachen University and Computational Neurophysiology (ICS-4) of Forschungszentrum Jülich) P2X receptors are