Erdgeschoss, Flur 24, Uniklinik RWTH Aachen Kontakt Heike Schrinner Tel.: 0241 80-88895 sfbtrr57@ukaachen.de Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Organisation und weitere Infos: Natalie Burdiek Sekretariat Neurologie Tel.: 0241 80-89600 neurologie@ukaachen.de Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer .
Organisation und weitere Infos: Natalie Burdiek Sekretariat Neurologie Tel.: 0241 80-89600 neurologie@ukaachen.de Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer .
Referent: Prof. Leon J. de Windt Molecular Cardiovascular Biology Department of Molecular Genetics Maastricht University, The Netherlands Ort: Die Veranstaltung wird online über Zoom übertragen. Die e [...] entsprechenden Zugangsdaten können über die SFB-Adresse sfbtrr219@ukaachen.de angefragt werden. Veranstalter: Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung (IMCAR) Uniklink RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen
Kenncode: 427168 Kontakt: Uniklinik RWTH Aachen Eva Steinfeld esteinfeld@ukaachen.de MedLife e.V. Monika Mallau mallau@medlife-ev.de
rwth-aachen de Christoph Weiss, MSc. Elektrotechnik Schwerpunkt: NIDSA - Hochauflösende EKGs cweiss ukaachen de Yasemin Yilmaz Assistenzärztin Schwerpunkt: Atriale Kardiomyopathie yyilmaz ukaachen de Projekte [...] Assistenzärztin Schwerpunkt: NIDSA Fragebogen jberbers ukaachen de Mostafa-Mahdi Emrani Assistenzarzt Schwerpunkt: Vorhofflimmerscreening memrani ukaachen de Noah Fantazi Student der Humanmedizin Schwerpunkte:
gynaekologie@ukaachen.de Familien-Service-Büro Andrea Münch, Dipl.- Sozialpädagogin Tel.: 0241 80-80183 Fax: 0241 80-3380183 familie@ukaachen.de Anmeldung bitte unter: monika@doula-ac.de
Neuroanatomie) tclarner@ukaachen.de Martin Lemos (Audiovisuelles Medienzentrum) mlemos@ukaachen.de Bonn Prof. Dr. Stephan Baader (Anatomisches Institut Bonn) sbaader@uni-bonn.de Prof. Dr. Stefanie Kürten [...] (Anatomisches Institut Bonn) stefanie.kuerten@uni-bonn.de Köln: PD. Dr. rer. nat. Andrea Wevers (Institut I für Anatomie) andrea.wevers@uk-koeln.de Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur
Die Phoniatrie und Pädaudiologie ist ein medizinisches Wissensgebiet, das sich mit Stimmstörungen, kindlichen Hörstörungen, zentralen Hörverarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Störungen der Sprachentwicklung, erworbenen Sprech- und Sprachstörungen, z.B. in Form von Aphasien, und mit Schluckstörungen befasst.
Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planung ist eine formlose Anmeldung an jort@ukaachen.de oder amausberg@ukaachen.de erwünscht, aber nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie im Flyer .