Heute wurde der offizielle „Kuscheltierumzug“ der KITA in das neuer Interimsgebäude am Schneebergweg mit allen Kindern, Erzieherinnen und Helfern durchgeführt. Bei strahlendem Sonnenschein durften die
RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgliederbrief . Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 20. März 2019 um 18:00 Uhr statt.
RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgliederbrief . Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 20. März 2019 um 18:00 Uhr statt.
Veranstalter Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. Ort Zentrum für Gesundheitsförderung (ZIG) am Marienhospital in Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Studierende, Interessierte Kontakt
für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V. Hinweis: Das Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW wird am Mittwoch, 01.12.2021 von 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr durch Konsortialführer Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian
Veranstaltungsort: Mercure Hotel Aachen am Europaplatz Joseph-von-Görres-Straße 21 52068 Aachen Veranstalter: Klinik für Urologie Zielgruppe: Ärzte/-innen Anmeldung: Sybille Mallmann Tel.: 0241 80-89374
Referentin: Prof. Dr. med. Dipl. theol. Christine M. Freitag, Frankfurt am Main Veranstaltungsort: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Neuenhoferweg 22
Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Barbara Namer, IZKF Forschergruppe Neurowissenschaften am Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der [...] interdisziplinären Verbund aus. Das Aachener Teilprojekt untersucht Jucken bei systemischen Erkrankungen am Beispiel von Myeloproliferativen Neoplasien (MPN), einer Gruppe verschiedener chronischer Erkrankungen [...] Projekt steht in Kooperation mit Dr. rer. medic. Ekaterina Kutafina, Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klin
Praktisch und ... mmmh, einfach lecker! Spargel hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Am besten wickelt man ihn vorher in ein feuchtes Küchentuch ein. Weißer und grüner Spargel stammen von [...] Kopf aß jeder Deutsche rund 1,5 Kilogramm Spargel. Mitte/Ende April wird der erste Spargel geerntet, am 24. Juni endet die Spargelzeit mit dem Johannistag Rhabarber Auch wenn er oft süß verzehrt wird, ist [...] dicken Stangen mit harten Fasern ist dies aber ratsam. Rhabarber macht die Zähne stumpf. Das liegt am hohen Oxalsäure -Gehalt. Wer an Gicht, Rheuma, Nierensteinen oder Arthritis leidet, sollte daher auf
Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Barbara Namer, IZKF Forschergruppe Neurowissenschaften am Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der [...] interdisziplinären Verbund aus. Das Aachener Teilprojekt untersucht Jucken bei systemischen Erkrankungen am Beispiel von Myeloproliferativen Neoplasien (MPN), einer Gruppe verschiedener chronischer Erkrankungen [...] Projekt steht in Kooperation mit Dr. rer. medic. Ekaterina Kutafina, Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klin