Elektrokonvulsionstherapie (EKT) Bei der Behandlung stark depressiver oder psychotischer Patientinnen und Patienten verfügt die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) mit ihrer hohen Wirkstärke über ein All [...] EKT ist ein modernes medizinisches Behandlungsverfahren für psychische Störungen, insbesondere depressive und psychotische. Sie ist wissenschaftlich anerkannt, hochwirksam, sicher und im Verhältnis zur
stammen ebenfalls aus der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
ale Forschung, herausgegeben von The Lancet . Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. Die Studie „Pain relief in a neuropathy patient by lacosamide: Proof of principle of clinical
Kick-off-Meeting am 21/22.01.2016 in Zuerich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
der DGKN am 17.03.2016 in Düsseldorf überreicht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Aachen, die federführend bei dem Projekt ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Verfügung gestellt und integrieren lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung.
Dieselskandals initiiert und durchgeführt worden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Visiten als Teil der Regelversorgung sprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
stammen ebenfalls aus der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .