Vögeli hat zum 01.01.2016 als neuer Direktor der Klinik für Urologie an die Uniklinik RWTH Aachen gewechselt. Zuvor leitete der 57-Jährige die Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner
Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma AIXTRON, die ihr Blut für die medizinische Versorgung in der Region gespendet haben! Insgesamt kamen 96 Personen zur Spende – toll! Wir freuen [...] freuen uns sehr, dass viele fleißige Spender doppelt Gutes tun und ihre Aufwandsentschädigung für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen spenden. Welche Projekte unterstützt werden können, findet ihr unter
Vögeli hat zum 01.01.2016 als neuer Direktor der Klinik für Urologie an die Uniklinik RWTH Aachen gewechselt. Zuvor leitete der 57-Jährige die Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner
verschiedene interaktive Stationen: Üben Sie chirurgische Nahttechniken an einem Modell, um ein Gefühl für die chirurgische Präzision zu bekommen. Entdecken Sie orthopädische Hilfsmittel und erhalten Sie praktische [...] die innovative Möglichkeit der Eigenblut- und Stammzelltherapie und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Für ganz jungen Besucherinnen und Besucher gibt es ein besonderes Highlight: Dank der Unterstützung der [...] wird ein Teddybärkrankenhaus organisiert, in dem verletzte Kuscheltiere versorgt werden – ein Spaß für die Kleinen und eine liebevolle Einführung in die Welt der Medizin. Die verschiedenen Stationen werden
wenn nur Teilmengen lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren [...] Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen. Diese genetischen Veränderungen beeinflussen die Wahl einer optimalen Therapie, sind also für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen enorm relevant. Das Training robuster KI-Systeme erfordert
wenn nur Teilmengen lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren [...] Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen. Diese genetischen Veränderungen beeinflussen die Wahl einer optimalen Therapie, sind also für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen enorm relevant. Das Training robuster KI-Systeme erfordert
(WOF) hat der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen am 11. November 2020 ein Sitzfahrrad für Krebspatientinnen und [...] „Aber mit dem Fahrrad, das einen Aufkleber mit seinem Namen trägt, bleibt er für immer Teil dieser Station. Wir sind ihm dankbar für seine Initiative und werden ihn nie vergessen“, sagt Dr. med. Martina Crysandt [...] modernes Gerät auszutauschen. Hierbei durfte er auf die Unterstützung der WOF-Geschäftsführung zählen: „Für uns war sofort klar, dass wir Frank und seine tolle Idee unterstützen möchten. Wir hoffen, mit dem
kognitiven Vorgänge für die Rolle der Finger beim Rechnen relevant sind und ob dies für alle Kinder gleichermaßen gilt. Insgesamt sollen die Ergebnisse dieser Studie helfen, Therapieempfehlungen für Kinder mit [...] mit Rechenstörungen sowie pädagogische Empfehlungen für den Mathematikunterricht der Grundschule geben zu können, welche den Rechenerwerb besonders für schwache Schüler erleichtern sollen. Mit der Teilnahme
ukaachen.de/hafo.nrw . Wir vom Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen besuchen interessierte Forschungsteams gerne in Ihrer Praxis für ein Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf [...] Hausärzten sowie Medizinischen Fachangestellten in der Region zusammen. Das Ziel von HAFO.NRW ist es, die für Sie (Hausärztinnen, Hausärzte und MFA) relevanten Themen in die Forschung zu bringen. Studie zum Rauchstopp [...] sowohl hausärztlich tätig zu sein als auch mit universitärer Unterstützung zu forschen, kann auch für den Nachwuchs einen Anreiz darstellen, sich als Hausarzt/Hausärztin niederzulassen. Die Förderung und
Das Team der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen freut sich über ein neues und hochwertiges Instrument für die Musiktherapie, das dank einer Spende der Grünenthal Stiftung angeschafft