Fit am Arbeitsplatz für Schulter und Nacken Viele von uns haben eine sitzende Tätigkeit. Diese kann auf Dauer zu Schmerzen und Verspannungen führen. Deshalb ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig - [...] - auch am Arbeitsplatz. UKA-Minute - Fit am Arbeitsplatz für Schulter und Nacken Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen. Mehr Informationen
Rolf Rossaint. Warum er sich für ein Studium der Medizin entschieden und weshalb ihm seine Technikaffinität dabei sehr geholfen hat, erzählt der Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik
Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Qualität im Rettungsdienst ausgezeichnet. Für die Einführung des Telenotarzt-Dienstes, der telemedizinischen Unterstützung im Regelrettungsdienst [...] t erhielt der Aachener Rettungsdienst den 2. Platz. Der erste Platz ging an die Firma Falck für ihre Qualitätsinitiative zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Weitere Informationen entnehmen Sie
Vécsei den Harald Tscherne Award für sein Engagement in der Lehre im Rahmen des Polytrauma Kurses verliehen. Prof. Vécsei ist emeritierter Vorstand der Universitätsklinik für Unfallchirurgie an der Universität
Daniel S. Barth als neuen Mitarbeiter am Institut für Physiologie in der AG Lückhoff. Daniel Barth hat im August 2017 seine Doktorarbeit am Institut für Physiologie der Universität Otago in Dunedin, Neuseeland
Institut für Physiologie in der AG Gründer. Nachdem sie einen Bachelor in Veterinärmedizin an der Universität CEU Kardinal Herrera in Valencia, Spanien, abgeschlossen hatte, ging sie an das Zentrum für Molekulare
Programm“ der Fakultät – eine Forschungsrotation im Hause am Institut für Neurophysiologie bei Prof. Dr. Angelika Lampert sowie am Institut für Biomedizinische Technologien bei Prof. Dr. Martin Zenke. Dort erlernte [...] 2024 hat Jun.-Prof. Dr. med. Arnim Gaebler die W1-Professur (mit Tenure-Track zu einer W2-Professur) für Computationale Psychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Jun.-Prof. Gaebler begann bereits [...] Dissertation, die er unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. Mathiak anfertigte, legte den Grundstein für seine weitere Forschungsarbeit in diesem innovativen Bereich. Seine Forschung zur Schizophrenie setzte
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] und zu verhindern. Dass das Thema Mikrobiota in aller Munde ist, zeigte sich vor allem daran, dass für die Vorstellung am Freitagabend bereits im Vorverkauf so viele Tickets abgesetzt wurden, dass der Film [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, gut gelaunt und natürlich fachkundig für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Dieses zeigte sich äußerst diskussionsfreudig und die unterschiedlichsten Aspekte rund um das
Blutspende bei der Agentur für Arbeit Aachen – Düren Anmeldung zur Blutspende am Donnerstag, 19. März Der nächste Blutspendetermin bei der Agentur für Arbeit Aachen – Düren (Roermonder Str. 51, 52072 Aachen) [...] werden kann zwischen 10 und 14:30 Uhr im Sitzungssaal (Etage 4, Raum 400 ) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Wartezeiten zu bieten. Die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler wünscht sich einen patientengerecht eingerichteten Aufenthaltsraum und ein Spielzimme r für stationäre und vorstationäre P [...] Architekturstudierende entwickelten daher in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und der Professur für Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen ein Konzept zur patienten-