erklärt Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
xten wurde lange gefeilt. In der jetzigen Form begrüßt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) das Inkrafttreten des GDNG ausdrücklich. Mit diesem Gesetz wird
eis der Medizinischen Fakultät gestiftet von der Firma Grünenthal erhalten. Sie erhielt den Preis für ihre Arbeit mit dem Titel „ Identification of a cono-RFamide from the venom of Conus textile that targets
erklärt Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
erklärt Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
jeweiligen Klinik auf, die Sie über die Zentrale erreichen können. Das Forschungssekretariat der Klinik für Gefäßchirurgie ist in der Zeit vom 21.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 geschlossen.
n Musikerinnen und Musiker auf Londoner Bühnen auf. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden für den Förderkreis wird gebeten.
Veranstalter : Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern
Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern
Referent: Dr. med. Christian Bach ist Oberarzt und Leiter der Sektion "Robotische Chirurgie" in der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Spiegelsaal, Uniklinik RWTH Aachen Weitere I