Das Institut für Medizinische Informatik zieht am 2. und 3. Februar 2022 um und ist an diesen Tagen nicht erreichbar. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Roermonderstraße 110 , 52072 Aachen, [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt erreichbar. Die Auslagerung des Instituts ist für circa zwei Jahre anberaumt, da in dieser Zeit die Räumlichkeiten in der Uniklinik RWTH Aachen saniert
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie &
Am Montag, 9. Juli 2018, findet um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Anwohner der Kullenhofstraße statt. Im Rahmen des Infoabends werden der geplante Bauablauf in Bauabschnitten und die [...] erläutert. Außerdem wird der Ablauf der Großbaumpflanzungen – ein Ergebnis der politischen Auflage für den Straßenausbau – vorgestellt. Die Veranstaltung findet zusammen mit der Stadt Aachen, Abteilung
Vögeli hat zum 01.01.2016 als neuer Direktor der Klinik für Urologie an die Uniklinik RWTH Aachen gewechselt. Zuvor leitete der 57-Jährige die Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner
Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma AIXTRON, die ihr Blut für die medizinische Versorgung in der Region gespendet haben! Insgesamt kamen 96 Personen zur Spende – toll! Wir freuen [...] freuen uns sehr, dass viele fleißige Spender doppelt Gutes tun und ihre Aufwandsentschädigung für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen spenden. Welche Projekte unterstützt werden können, findet ihr unter
Vögeli hat zum 01.01.2016 als neuer Direktor der Klinik für Urologie an die Uniklinik RWTH Aachen gewechselt. Zuvor leitete der 57-Jährige die Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner
Für die digitale Patientenakademie der Uniklinik RWTH Aachen wurden drei neue Videos aus dem Fachgebiet der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie produziert. Die Beiträge
Klinik für Nuklearmedizin über eine neue hochmoderne hybride Gammakamera. Das GE Optima NM640 SPECT-CT System ersetzt dabei die alte Siemens E.CAM SPECT Kamera. Die CT Komponente ist ein speziell für die
verschiedene interaktive Stationen: Üben Sie chirurgische Nahttechniken an einem Modell, um ein Gefühl für die chirurgische Präzision zu bekommen. Entdecken Sie orthopädische Hilfsmittel und erhalten Sie praktische [...] die innovative Möglichkeit der Eigenblut- und Stammzelltherapie und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Für ganz jungen Besucherinnen und Besucher gibt es ein besonderes Highlight: Dank der Unterstützung der [...] wird ein Teddybärkrankenhaus organisiert, in dem verletzte Kuscheltiere versorgt werden – ein Spaß für die Kleinen und eine liebevolle Einführung in die Welt der Medizin. Die verschiedenen Stationen werden
wenn nur Teilmengen lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren [...] Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen. Diese genetischen Veränderungen beeinflussen die Wahl einer optimalen Therapie, sind also für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen enorm relevant. Das Training robuster KI-Systeme erfordert