Das in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen beheimatete Alpha1-Team , das die Koordination der [...] der europäischen Studiengruppe für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel übernimmt, hat im renommierten Fachjournal Gastroenterology die jüngsten Ergebnisse zur Lebererkrankung bei leichtem [...] Pi*Z-Träger (heterozygoter Pi*MZ-Genotyp) zwar weniger betroffen, aber immer noch deutlich anfälliger für eine Leberschädigung als Personen ohne eine Alpha1-Antitrypsin-Mutation“, ergänzt Dr. Hamesch, ebenfalls
(Post Docs) Univ.-Prof. Dr. Stephan Jonas Institut für Digitale Medizin - Universitätsklinikum Bonn Dr. Dr. rer. medic. Ekaterina Kutafina Institut für Biomedizinische Informatik – Universität zu Köln Dr [...] technischen Software Entwickler jkramer ukaachen de Susanne Kreusch Medizintechnik, Fachpflegerin für Anästhesie und Intensivmedizin skreusch ukaachen de Dr. rer. nat. Anna Katharina Kuderna Projektmanagement [...] hule – Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen, MME Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften – Universitätsklinikum Jena
Hier finden Patienten Informationen zur konventionellen Bypassoperation in der Aachener Herzchirurgie.
dizin U Urologie V Viszeralchirurgie Zusatz-Weiterbildungen und Zusatzbezeichnungen Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung in den Zusatzweiterbildungen ist eine (bestimmte) Facharztanerkennung. A [...] Klinische Akut- und Notfallmedizin Krankenhaushygiene N Notfallmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen P Palliativmedizin Physikalische Therapie Plastische und Ästhetische Operationen Psychotherapie
Juni wird weltweit gefeiert, um auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam zu machen – als Dank für die vielen Blutspenden und als Motivation, selbst Blutspenderin oder Blutspender zu werden. Eine Blutspende [...] tag fällt auf den Geburtstag von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen. 1930 erhielt er für die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale A, B und 0 den Nobelpreis in Medizin. Heute kann durch eine
Halsschlagader Verengungen an den Halsschlagadern (Karotisstenose) können zu einem Schlaganfall führen. Für Patienten mit einer solchen Verengung ist es wichtig, regelmäßig Ultraschallkontrollen der Halsschlagader [...] Halsschlagader steigt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Ursache der Karotisstenose Ursächlich für die Karotisstenose ist in aller Regel die Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), bei der es zu einer P
Tieres in der vorösterlichen Zeit gilt der Hase demnach als Symbol für Fruchtbarkeit und steht seit dem späten Mittelalter sinnbildlich für die Auferstehung Jesu Christi. Dass der Hase volkstümlich der k
Uni-Standorte werden künftig unter dem Namen „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ gemeinsam die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen gestalten. Die Fortschritte
Das Teddybärkrankenhaus hat dieses Jahr bereits zum zehnten Mal seine Türen für über 1500 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren geöffnet. Eine Woche lang ging es im Seminarraum und Zahn 7 „tierisch“ [...] von den Studierenden selbst gebastelte Ausstattung – wie die Röntgenstation mit bunten Glühbirnen für Einblicke in das Teddyinnere und die mit rot eingefärbtem Wasser betriebene Blutuntersuchungsmaschine
Uni-Standorte werden künftig unter dem Namen „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ gemeinsam die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen gestalten. Die Fortschritte