Geriatriestation (SG01) Die Station SG01 ist eine auf Altersmedizin spezialisierte Station. Hier werden schwerpunktmäßig ältere Patienten mit neurologisch-internistischen Erkrankungen und traumatologische [...] Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.: 0241 80-89819 zur Verfügung. Auf der Station SG01 wird ein Teil der Patientinnen und Patienten in einer Ausbildungsstation betreut. Das Ziel der Au
80-37034 cgati ukaachen de SSL Tobias Honings Tel.: 0241 80-37221 thonings ukaachen de NE03 / SG01: SL Katrin Derichs Tel.: 0241 80-38754 kderichs ukaachen de SSL Angelika Markiton Tel.: 0241 80-35232 amarkiton [...] (DKG) Werfen Sie auch gerne einen Blick in die Teams unserer unterschiedlichen Versorgungsbereiche: NE01 Flex-Station für ambulante Versorgung NE02 Allgemeinpflegestation NE03 Allgemeinpflegestation NE07 [...] Comprehensive Stroke Unit und Sektion Epileptologie NE08 Neurologische Intensivstation NE09 Stroke Unit SG01 Sektion Geriatrie / Ausbildungsstation Stationsleitungen NE02 / 07: SL Carmelo Gati Tel.: 0241 80-37034
Im interdisziplinären neurovaskulären Zentrum Aachen (INZA) besteht eine enge Zusammenarbeit mit vielen Abteilungen der Uniklinik RWTH Aachen.
Anleitenden die Arbeit zu Dienstbeginn geplant und zum Ende reflektiert. Besonders spannend: Die SG 01 ist eine interdisziplinäre Station, auf der neurologische und unfallchirurgische Patienten betreut
nkungen (IPD) an die zuständigen Gesundheitsämter nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Meldepflichtig nach IfSG wird der direkte Nachweis von Streptococcus pneumoniae aus Liquor, Blut, Gelenkpunktat [...] (Labor) 0241 80-89946 (Leiter) Fax: 0241 80-82483 Meldepflicht Invasive Pneumokokken-Erkrankungen Am 01. März 2020 trat das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention in Kraft.
Bundesministerium für Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderzeitraum: 01.01.2018 bis 30.06.2023. Förderkennzeichen: 01ZZ1803B Publikationen (Auswahl) Palm J, Alaid S, Ammon D, Brandes J, Dürschmid [...] auf der Projektwebseite . Förderung Förderer : GBA – Innovationsfonds Förderkennzeichen: 01NVF19015 Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.2024 simplyVent Harmonisierte Mensch-Maschine-Interaktion für Beatmungsgeräte [...] of the German Federal and State Governments Förderkennzeichen: G:(DE-82) EXS-SF-SFDdM013 Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2022 Konsortialpartner IZKF Forschergruppe Neurowissenschaften am Institut für Physiologie
Tennisellenbogen – Geduld als wichtigster Teil der Therapie Schneider MM , Lehmann LJ. Rotkreuz Magazin 01/2021, DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. 2020 Results after arthroscopic treatment of iliopsoas impingement [...] beidseitiger Thoraxdrainagen nach multiplem Trauma Schneider MM , Bouilon B, Wappler F, Defosse JM, Sakka SG. Anästh Intensivmed 2019;60:338-341 2018 Erfolgskontrolle nach arthroskopischer Arthrolyse mit Kap [...] the TraumaRegister DGU Fröhlich M, Lefering R, Probst C, Paffrath T, Schneider MM , Maegele M, Sakka SG, Bouillon B, Wafaisade A; Committee on Emergency Medicine, Intensive Care and Trauma Management of
as an Emerging Target. Cells. 2020 Oct 21;9(10):2334. doi: 10.3390/cells9102334. Laine A, Nagelli SG, Farrington C, Butt U, Cvrljevic AN, Vainonen JP, Feringa FM, Grönroos TJ, Gautam P, Khan S, Sihto [...] Classen A, Bauwens M, Morgenroth A, Mottaghy FM. PARP targeted Auger emitter therapy with [125I]PARPi-01 for triple-negative breast cancer. EJNMMI Res. 2022 Sep 14;12(1):60. doi: 10.1186/s13550-022-00932-9
n Fonds für regionale Entwicklung (EFRE, Förderkennzeichen EFRE-0801767) gefördert und startete am 01.11.2019. Etablierung des Aachener Minipig Aachen Minipig In Kooperation mit einem Heinsberger Züchter [...] Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen 16LW0299K) gefördert und startete am 01.04.2023. Entwicklung eines neuartigen personalisierten bispezifischen Immuntherapeutikums für Kolonkarzinom [...] Mittel aus dem Förderwettbewerb „Zukunftsmedizin“ (Förderkennzeichen ZM-1-27C) gefördert und startete am 01.05.2023. SyRAniMoTTCa Das Institut für Versuchstierkunde (Arbeitsgruppe Frau PD Dr. J. Steitz) ist
KIT activation as a result of lost Cdkn2a/Arf expression . In: bioRxiv 2023, 2023.01.24.525344. doi: 10.1101/2023.01.24.525344. * Capellmann S, Sonntag R, Schüler H, Meurer SK, Gan L, Kauffmann M, Horn [...] Cancer, 130, S. 1885-1886. * Makowska A, Kontny U, Liehr T, Weiskirchen R. The struggle continues: NPC-TW01, a misidentified cell line . In: Lab Invest, 2024, 104:102124. * Makowska A, Weiskirchen R. Nasopharyngeal [...] Sorooshian A, Schreiber M, Kato K, Luong JHT, Pluchino S, Lozano AM, Seymour JF, Kosik KS, Hofmann SG, McIntyre RS, Perc M, Leemans A, Klein RS, Ogino S, Wlezien C, Perry G, Nieto JJ, Levin L, Klionsky