(Leitung Daten-Management) Jan Wienströer Raphael Majeed Dustin Thewes Lucas Triefenbach Julia Bley CTC-A Pauline Tholen Dr. rer. nat. Jana Böcker
unterstützen die Studienberatung des CTC-A vor allem im Bereich Datenmanagement und Datenschutz. Anfragen ⇒ Zentrale Studienannahme Service : Wir bieten über das CTC-A verschiedene IT-Services an. Diese [...] Angebotenen IT-Services zufrieden gelöst werden. Daher empfehlen wir vorher eine Beratung durch das CTC-A. Forschung mit Routinedaten Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative Medizininformatik wird an der Uniklinik [...] Forschung nutzen möchten. Es ist empfehlenswert sich vor der Datenanfrage durch das DIZ-Team und/oder das CTC-A zur Studienplanung beraten zu lassen. Wichtige Seiten und Adressen: ⇒ Kontakt für Projekt- und Da
sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungen weiter. Darüber hinaus bieten wir in Zusammenarbeit mit dem CTC-A eine Studien-, Projekt- und Translationsberatung an. Wir unterstützen ein interdisziplinäres und
Software-Lösungen Beratung und Service Die AG bringt sich in das Beratungs- und Serviceangebot von CTC-A und IMI ein. Näheres finden Sie in einem eigenen Abschnitt . Team Julia Bley Natalia Gutacker Mark
Ableitungen aus dem 12-Kanal EKG III, aVF und V6 und 2 zusätzliche Ableitungen an Stellen auf der Körperoberfläche in der Nähe des linken Atriums dargestellt A1 und A3). In diesem Beispiel sieht man, wie [...] de Projekte Nicht-Invasive Differenzierung Supraventrikulärer TachyArrhythmien – NIDSA EK 092/21 CTC-A-Nr: 21-083 Für die Diagnostik supraventrikulärer Herzrhytmusstörungen ist das 12-Kanal EKG der G [...] Publikationen For a complete reference list please see PubMed* Link Funding Nicht-invasive Differenzierung Supraventrikulärer Tachyarrhythmien „NIDSA“, START-Funding RWTH Aachen, Germany IRB CTC-A 21-083 Noah
Beratungsterminen zu Studien und Forschungsprojekten erfolgt über die zentrale Studienannahme des CTC-A. → CTC-A-Studienannahme ukaachen de (Zu Beratungen und Services siehe auch hier .) Die Anmeldung zur
im DIMDI), und Verena Deserno (Koordinierende Geschäftsführerin im Clinical Trial Center – Aachen (CTC-A)) Beim abschließenden Get Together können Sie mit Referenten und Teilnehmern ins Gespräch kommen. [...] Workshop wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat mit 3 Punkten der Kategorie A anerkannt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF
solcher Studien braucht es jedoch gut ausgebildetes Personal. Darum bietet das Clinical Trial Center (CTC-A) ab Ende März eine sechsmonatige berufsbegleitende Weiterbildung zur zertifizierten Study Nurse (
Forschungsbeitrag zu diesem Ziel. In engem Kontakt mit dem Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) und der Ethik-Kommission nimmt das klinische Studienbüro aktuell an mehreren nationalen und inte
Die sechsmonatige Weiterbildung findet am Clinical Trial Center Aachen (CTC-A), dem Zentrum für Klinische Studien der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, statt. Sie besteht aus drei Präsenzblöcken