Kürzlich wurden im Rahmen einer großen Studie Veränderungen im CNOT3 -Gen als Ursache einer Entwicklungsstörung erstmals bei 16 Patienten beschrieben. In allen Fällen war die Veränderung des CNOT3 -Gens neu [...] rung hervorgegangen ist, neu entstanden sind. Aus der Erfahrung der Betreuung betroffener Familien im Rahmen der humangenetischen Beratung an der Uniklinik RWTH Aachen zeigt sich, dass eine eindeutige [...] vererbte Störung nachgewiesen. Dieser erstmalige Nachweis einer autosomal dominanten Vererbung der CNOT3 -assoziierten Entwicklungsstörung, der in der Fachzeitschrift Clinical Genetics veröffentlicht wurde
der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Freitag, den 15. Dezember, im Interview bei der 3sat-Wissenschaftssendung NANO , um über die Wirkweise des neuen Medikaments aufzuklären. ⇒ [...] Im höheren Lebensalter leiden immer mehr Menschen an Demenz. Darunter versteht man einen fortschreitenden Zustand, bei dem Bereiche des Gehirns (unter anderem die Fähigkeit des Denkens oder das Erinne
Ab sofort ist es nicht mehr nur im Kino, sondern auch im Hörsaal 4 der Uniklinik RWTH Aachen möglich, 3D-Filme zu schauen. Denn das Audiovisuelle Medienzentrum (AVMZ) und die Klinik für Plastische Chirurgie [...] Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie haben erstmalig ein stereoskopisches 3D-OP-Video für die studentische Lehre produziert. Im Rahmen der Vorlesung „Autologe Brustrekonstruktion in der Plastischen Chirurgie" [...] von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, feiert die Vorführung des 3D-Videos am 21. Juni um 15:00 Uhr im Hörsaal 4 Premiere. Alle interessierten Studierenden, auch aus anderen Semestern des
Ab sofort ist es nicht mehr nur im Kino, sondern auch im Hörsaal 4 der Uniklinik RWTH Aachen möglich, 3D-Filme zu schauen. Denn das Audiovisuelle Medienzentrum (AVMZ) und die Klinik für Plastische Chirurgie [...] Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie haben erstmalig ein stereoskopisches 3D-OP-Video für die studentische Lehre produziert. Im Rahmen der Vorlesung „Autologe Brustrekonstruktion in der Plastischen Chirurgie" [...] von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, feiert die Vorführung des 3D-Videos am 21. Juni um 15:00 Uhr im Hörsaal 4 Premiere. Alle interessierten Studierenden, auch aus anderen Semestern des
herausragenden Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Anfang Dezember im Rahmen der 2. Jahresnetzwerktagung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW statt. Mit dem Aachener Tierschutzpreis werden innovative [...] e zu reduzieren, die Qualität der Forschung zu verbessern und die ethischen Prinzipien der 3R zu fördern. Im Bereich „Refinement“ erhielten Dr. Leonie Tix und ihre Forscherkolleginnen und -kollegen vom [...] RWTH Aachen University vergibt jährlich den angesehenen Aachener Tierschutzpreis, um die Umsetzung des 3R Prinzips bei Tierversuchen und die Transparenz zu fördern. Auch in diesem Jahr wurden drei Forschungsteams
Forschungsteams über die Auszeichnung freuen. Die Verleihung fand Anfang Dezember im Rahmen der 1. Jahresnetzwerktagung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW in Vaals (Niederlande) statt. Der Aachener Tierschutzpreis [...] Im Rahmen des transparenten Umgangs mit Tierversuchen vergibt die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University jährlich den renommierten Aachener Tierschutzpreis. In diesem Jahr dürfen sich gleich [...] zeichnet innovative wissenschaftliche Ansätze und Forschungsarbeiten aus, die den Handlungsgrundsätzen des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine) folgen und für eine harmonische Verbindung zwischen medizinischem
Am Montag, den 3. Juni 2024 findet ab 17:00 Uhr ein Online-Patiententag zum Thema „Onkologische Chirurgie im OP-Saal der Zukunft – Perspektiven von Robotik, KI und erweiterten Realitäten“ statt. Gastgeber
Veranstaltungsort: Centre Charlemagne, Auditorium, Katschhof 1, 52062 Aachen Veranstalter: Sektion Rhythmologie, Sektionsleiter: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich Zielgruppe: Ärzte und Ärztinnen D
Thema: „Onkologische Chirurgie im OP-Saal der Zukunft – Perspektiven von Robotik, KI und erweiterten Realitäten“ Experte: Dr. Jan C. Arensmeyer, Geschäftsführer, BOSTER – Bonn Surgical Technology Center
deine Bewerbung und sichten die Angaben. 2. Im zweiten Schritt werden wir dich kontaktieren und die benötigten Unterlagen einfordern und diese prüfen. 3. Im persönlichen Gespräch hast du die Möglichkeit [...] ng zu berücksichtigen Das Verhältnis im Team ist durch die personelle Situation angespannt? Durch regelmäßige Teamsitzungen sorgen wir für einen guten Austausch im Team. Zudem belohnen wir Dich über unser [...] können und helfe so aktiv dabei, Leben zu retten! Unsere Rahmenbedingungen Unbefristete Anstellung im Öffentlichen Dienst Wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit (38,5 Std./Woche), Teilzeit ist ebenfalls