Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF .
für anhaltende Knieschmerzen ist die Arthrose. Wenn konservative Behandlungsmaßnahmen nicht greifen, hilft in den meisten Fällen nur noch der Einsatz eines kompletten künstlichen Kniegelenks. Die alte Kn
ien von individualen Knie Implantaten; Förderung Ziel2.NRW) In Deutschland wurden 2009 über 180.000 primäre Knieendoprothesen eingesetzt. Zwei von drei Kniegelenkersatzoperationen betreffen Frauen, wobei [...] Implantate entwickelt wurden, die zumindest die durchschnittlichen anatomischen Verhältnisse der Kniegelenke von Frauen bzgl. Größe und Form berücksichtigen. Mit der Erkenntnis, dass der Erfolg einer Gel [...] individuelle Weichgewebesituation biomechanisch berücksichtigt und das Potential personalisierter Knieimplantate hinsichtlich Form und Funktion voll genutzt werden. Hiermit würde für Frauen und Männer gleichermaßen
Sie haben anhaltende Knieschmerzen? Der wohl häufigste Grund dafür ist die Arthrose. Eine Arthrose ist ein zunehmender Verschleiß des Gelenkknorpels. Die Gelenke beginnen bei Bewegungen zu schmerzen. Bei [...] Behandlungen meist nicht mehr. Dann setzen wir im Rahmen einer OP einen kompletten künstlichen Kniegelenkersatz ein. Was das bedeutet, erfahren Sie in unserem Video.
UKA - ILP-20-2-1 Knieendoprothetik in 3D - Integration innovativer neuer Medien in die orthopädische Lehre Einbindung von neuen Medien und technischen Möglichkeiten in die moderne Lehre stellt einen wichtigen [...] und dadurch Lernende zu motivieren. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Videoserie zum Thema Knieendoprothetik erstellt werden, dass das gesamte Spektrum des benötigten Wissens, beginnend bei der Anatomie
Schmerzen im Knie, in der Schulter oder in der Hüfte können die Beweglichkeit und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen, ist ein vollständiger oder [...] hirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, gibt Antworten im Rahmen eines Infoabends zum Thema „Neues Knie, neue Hüfte, neue Schulter – wann ist ein künstliches Gelenk notwendig?“. Die Veranstaltung findet
Inhalt: Schmerzen im Knie, in der Schulter oder in der Hüfte können die Beweglichkeit und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen, ist ein vollständiger
Referent: Matthias Gatz Ort : Besprechungsraum Etage -2, Flur A0 , Raum 37 Zielgruppe: Ärzte, Pflegepersonal und Rettungsdienstpersonal Veranstalter: Zentrale Notaufnahme
Sie fragen, unser Experte Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart, Direktor der Klinik für Orthopädie , antwortet. Senden Sie gerne Ihre Frage bis zum 27.03.2017 an: medizin-im-dialog@ukaachen.de Die Vera
Veranstaltungsort Uniklinik RWTH Aachen Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI 1 / MTI 2 Wendlingweg 2, 52074 Aachen Veranstalter Klinik für Orthopädie – Uniklinik RWTH Aachen Molekulare