n Proteomik am EMBL in Heidelberg hat den Ruf auf eine Juniorprofessur am Institut für Medizinische Mikrobiologie angenommen. Wir freuen uns auf die vielen neuen Möglichkeiten der gemeinsamen Forschung
Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, konnte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen den Fachartikel „ Enabling next- [...] festigt die Position der Uniklinik RWTH Aachen als eine der weltweit führenden Institutionen für medizinische Forschung und Innovation.
Dr. rer. nat. Tom Clavel arbeitet ab 1. März als neuer W2 Professor im Institut. Er kommt mit seiner Arbeitsgruppe vom ZIEL Institut der Technischen Universität München. Seine Arbeit beschäftigt sich
Enteropathogene E. coli (EPEC) Bakterien infizieren v.a. Säuglinge und kleine Kinder und stellen weltweit eine wichtige Ursache für Gastroenteritiden dar. In Entwicklungsländern sind EPEC Bakterien da
Wir freuen uns, dass Marianne Grognot, PhD, sich entschieden hat, als neue Arbeitsgruppenleiterin und Juniorprofessorin an unser Institut zu kommen und ab 1. Mai dieses Jahres Ihre Arbeiten zur Biophy
Researcher ID Abteilung Laboratoriumsmedizin Kommissarische Leitung: Dr. med. A. Müller-Chorus Dr. med. Ansgar Müller-Chorus, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Inf [...] Direktor Labordiagnostisches Zentrum Prof. Dr. med. Matthias Imöhl, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Bluttransfusionswesen, Ärztliches Q [...] Arango, Weiterbildungsassistent zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin Tel.: 0241 80-37380 rfigueroaara ukaachen de Monika Mohnen, Leitende MTL Laboratoriumsmedizin Tel.: 0241 80-80941 mmohnen ukaachen de Marcel
Instituts für Medizinische Mikrobiologie Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef Tel.: 0241 80-89510 mhornef ukaachen de Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe Hornef am Institut für Medizinische Mikrobiologie
Die Fachschaft Medizin hat Prof. Mathias Hornef und damit den neuen Block „Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene” für eine PAULA-Nominierung gewählt. Damit findet die Neugestaltung der Lehre [...] Lehre im Fach Medizinische Mikrobiologie eine schöne Bestätigung. „Der Dank geht an alle bei der Lehre Beteiligten! Wir wollen das als Motivation verstehen, auch in Zukunft unseren Studenten unser Fach in
klinikum Erlangen Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35 Veranstalter: Institut für Medizinische Mikrobiologie
Biozentrum Basel Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35 Veranstalter: Institut für Medizinische Mikrobiologie