Aufrechterhaltung ihres Suchtverhaltens auf den Grund. Dabei gilt es, die mit der Sucht verbundenen Gewohnheiten durch neue zu ersetzen. Betroffene lernen so, dass ein Leben ohne das Suchtmittel möglich und er [...] Der Weg aus der Sucht ist hart, die wenigsten Menschen können ihn allein bewältigen. Obwohl es sich bei der Sucht um eine Erkrankung handelt, für die sich Betroffene nicht zu schämen brauchen, ist die [...] Seite. Der erste Kontakt läuft in der Regel über eine Sucht- und Drogenberatungsstelle, den niedergelassenen Arzt oder eine Fachambulanz für Suchtkranke. Genaue Zielvorstellungen können helfen, den richtigen
Soppe, Suchthilfe Aachen; Jörg Seigies, Betriebliche Sozialberatung - Beratungsstelle für Soziales, Supervision & Organisationsentwicklung der RWTH Aachen Moderation: Yvonne Michel, Suchthilfe Aachen [...] Uniklinik RWTH Aachen Spielsucht ist zwar auf den ersten Blick überwiegend bei Männern festzustellen, sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese stoffungebundenen, suchtnahen Störungen durchaus [...] Thema „Männersüchte - Frauensüchte: Was ist anders?! Ursachen, Verläufe und Auswirkungen von Suchterkrankungen." Die Veranstaltungsreihe findet als Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Fakultät
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF . Kontakt: Studienleitung Dr. Chuh-Hyoun Na Neurochirurgische Klinik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Tel.: 0241-80-88483 cna@ukaachen
problematischer Umgang mit illegalen Drogen vorliegt. Suchterkrankungen sind schon lange kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. „Suchterkrankungen können fatale Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben [...] Eine formal eigene Kategorie stellen die sogenannten stoffungebundenen Süchte (siehe unten) dar. Menschen mit einer Suchterkrankung benötigen dringend Hilfe. Das primäre Behandlungsziel aller Therapien [...] für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Nicht jeder, der Suchtmittel konsumiert, ist abhängig. Dennoch besteht für einige Menschen die Gefahr, die Kontrolle über den
sind zwischen 40 und 70 Jahre alt. Sie haben keine chronischen Schmerzen. Was wird untersucht? Das Studienteam untersucht die Einflüsse auf Lebensqualität, Schmerz und Nervenfunktion. Hierzu erhalten Sie [...] Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für ein innovatives Projekt zur Schmerzforschung gesunde Probandinnen und Probanden. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Sie sind
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Arbeit am ZSEA. Die Stelle ist mit bis zu 10 Stunden/Woche zunächst [...] zunächst für 6 Monate befristet zu besetzen. Es besteht die Option einer Verlängerung. Gesucht wird ein/e eingeschriebene/-r Student/-in im Gesundheitsmanagement oder verwandte Fächer. » Weitere Informationen
Die Magersucht (Anorexia nervosa) gehört zu den gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht
Die Magersucht (Anorexia nervosa) gehört zu den gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht
Die Magersucht (Anorexia nervosa) gehört zu den gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht
Der Vortrag von Prof. Dr. Falk Kiefer "Suchterkrankungen verstehen und behandeln", welcher für den 14.02.2018 angekündigt war, muss leider wegen Verhinderung des Referenten abgesagt werden. Die Veranstaltung [...] Verständnis. Referent: Prof. Dr. Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Ort: Bibliothek der Klinik, Etage 3, Flur