News Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen gründet interdisziplinäres Wundzentrum
Zum 1. Juli 2020 hat das neu gegründete interdisziplinäre Wundzentrum der Uniklinik RWTH Aachen, angesiedelt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik, seine Arbeit aufgenommen.…

Studie in „Nature Cancer“ publiziert: Bildbasierte Erkennung genetischer Veränderungen von Tumoren mittels künstlicher Intelligenz
Unter der Leitung von Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III;…

Hervorragende Sicherheitsvorkehrungen – Gesundheitsdezernent ruft zur Blutspende auf
Am 22. Juli durfte das Team des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion Aachen, hatte…

Studie in Nature Communications veröffentlicht: Einfluss hepatischer Gallensäuren auf das frühkindliche Darmmikrobiom
Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr.…

Intensivmedizin: Neue App warnt vor akutem Lungenversagen
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die…

DFG verlängert Internationales Graduiertenkolleg zu den Ursachen von Aggression
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“…

Aktion „Medisspendenblut“: Aachener Blutspender bundesweit auf Platz drei
Von Anfang Juni bis Anfang Juli 2020 wurde an 20 Medizinischen Fakultäten in Deutschland ein Blutspende-Wettbewerb ausgetragen, die Aktion „Medisspendenblut“. Auch die Studierenden der Medizinischen…

Minister Laumann: Unterstützung durch das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen bei der Behandlung von Covid-19 wirkt
Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen gegeben hat, kann eine erste positive…

WDR Lokalzeit aus Aachen berichtet über Venen-Stents gegen schwere Thrombosen in den Beinen
Extrem geschwollene Beine, Spannungsgefühl, Juckreiz und Verfärbungen am Bein, offene Wunden und Geschwüre: Das sind häufige Symptome eines Postthrombotischen Syndroms, die das Leben der Patienten…

Dr. Theresa Wirtz erhält Stipendium der Deutschen Leberstiftung
Für ihr Projekt „Single cell genomic analysis of human NASH-related liver fibrosis and HCC” erhält Dr. med. Theresa Wirtz, Assistenzärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen…