mit dem Coronavirus zu infizieren,“ teilt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , besorgt mit [...] Anzeichen umgehend in die Klinik verlegt werden. „Eine ausbleibende oder verzögerte Behandlung ist für die meisten Patientinnen und Patienten womöglich gefährlicher und fataler als die verhältnismäßig geringe [...] ernstes Warnsignal ist das nächtliche Erwachen mit Schmerzen im Brustkorb. Weitere mögliche Alarmzeichen für einen Herzinfarkt sind: Starke, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein,
mit dem Coronavirus zu infizieren,“ teilt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , besorgt mit [...] Anzeichen umgehend in die Klinik verlegt werden. „Eine ausbleibende oder verzögerte Behandlung ist für die meisten Patientinnen und Patienten womöglich gefährlicher und fataler als die verhältnismäßig geringe [...] ernstes Warnsignal ist das nächtliche Erwachen mit Schmerzen im Brustkorb. Weitere mögliche Alarmzeichen für einen Herzinfarkt sind: Starke, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein,
Tele-Prehab Kontakt Die neue Diagnose einer Tumorerkrankung kann sehr belastend sein, sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen. Zeitnahes und kompetentes Handeln ist wichtig, genauso wie unmittelbare [...] vermeintlich nicht mehr als heilbar eingestuften Befunden von einer innovativen Behandlung profitieren. Für weitergehende Informationen besuchen Sie gerne unser viszeralonkologisches Studienzentrum. Derzeit [...] kurzfristig einen kompetenten und fundierten Therapievorschlag zu erhalten – gerne auch unkompliziert für eine Zweitmeinung im Rahmen unserer Videosprechstunde . Eine Rückmeldung zu ihrer Anfrage erhalten
Empfehlung) Freude am Umgang mit Menschen haben auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren können Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann gibt es kein gesetzliches Mindestalter. Allerdings [...] dass Sie dieses sowohl in unserem Haus als auch in anderen pflegerischen Einrichtungen machen können. Für ein Praktikum an der Uniklinik RWTH Aachen benötigen Sie unter anderem den Nachweis über eine Hepa [...] Pflege …) Ausbildungsdauer Sie können sich jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober jedes Jahres bei uns für den Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ bewerben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst einen
Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie umgesetzt und von den Industriepartnern Biogen GmbH , Eisai GmbH [...] Sie hier abbgebildet: Alle Informationen auf einen Blick finden Sie in unserem Flyer . Informationen für Patienten und Patientinnen Das Hauptziel des Deutschen Demenzregisters ist die Bewertung der aktuellen [...] werden können. Die Teilnahme eines Angehörigen ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig für eine Studienteilnahme. Die Untersuchungen sollen, bei fortlaufendem Interesse, jährlich wiederholt
werden können. Eine neue Studie des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen untersucht die Auswirkung des Designs [...] Nutzerinnen und Nutzer und Nachhaltigkeit am Beispiel der Gebäude des Living Labs NRW in Wuppertal . Für die Studie werden freiwillige und gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Die Studie wird zwischen [...] Wochenende ausgewählt. Am ersten Tag widmen Sie sich dem Homeoffice, am zweiten den Freizeitaktivitäten. Für diese Aktivitäten haben Sie pro Tag ca. 4 Stunden Zeit. Zusätzlich werden Sie Fragen zu den verschiedenen
von gerätespezifi schen Anweisungen für Patienten sowie das Fehlen von Lernmöglichkeiten“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Int [...] fortgeführt wurde, was Nachuntersuchungen belegen“, so Dr. Müller. Dies deutet darauf hin, dass die Videos für die Mehrheit der Patienten geeignet sind, um die Technik effektiv und anhaltend zu verbessern – die
Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ) [...] an einer der zahlreichen Krebsarten und ohne Frage ist die Diagnose ein schwerer Schicksalsschlag für Betroffene. Hoffnung machen die verbesserten Heilungs- und Behandlungschancen. Der Weltkrebstag am
nales Forschungsteam unter Beteiligung von Dr. med. Maike F. Dohrn, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Forschungsstipendiatin am Hussman-Institut der University [...] Fettarten (Lipide). Sphingolipide bilden Zellmembranen, unterstützen die zelluläre Kommunikation und sind für die Gesundheit der Nervenzellen unerlässlich. Treten Mutationen in einer bestimmten Region des SPT [...] Versorgung von ALS-Erkrankten. Durch die Identifizierung der SPTLC2 -Gen-Mutation als mögliche Ursache für juvenile amyotrophe Lateralsklerose könnten auf lange Sicht neuartige, medikamentöse Therapien entwickelt
Krankenhausalltag. Damit Patienten dennoch in freundliche Gesichter blicken können, startete die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen im letzten Jahr eine [...] Wahrnehmung zwischen Gesundheitspersonal und Patienten beeinflusst, hat nun ein Forschungsteam der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie unter Federführung von Klinikdirektor Univ.-Prof [...] ion und Beziehung zwischen Patienten und Pflegepersonal hat. Aus diesem Grund startete die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie im vergangenen Jahr eine „Fotoaktion“: „Damit die