l zu beraten und eine Veränderungsbereitschaft zu fördern. Gemeinsam werden die persönliche Lebenssituation, Trinkgewohnheiten sowie die individuelle Krankheitsgeschichte thematisiert. Den Patientinnen
Positionspapier galt es nun in dem Workshop, welcher von der VolkswagenStiftung gefördert wurde, mit Leben zu füllen und Ziele und Aufgaben abzuleiten. In den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen wurden Ideen
Retterview ist Podcast-Reihe über das Leben im Rettungsdienst, angereichert mit Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem „Pflasterlaster“. Die Moderatoren
Viszeral- und Transplantationschirurgie , überzeugt in den Bereichen „Viszeralchirurgie“ und „Leberspezialisten“. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen erhielten in dieser Ausgabe
Förderkreis Organspende zum Thema Organspende, um in den nächsten Jahren wieder mehr Patienten eine lebensrettende Nierentransplantation ermöglichen zu können. Bei Interesse kann ein Organspendeausweis mitgenommen
Förderkreis Organspende zum Thema Organspende, um in den nächsten Jahren wieder mehr Patienten eine lebensrettende Nierentransplantation ermöglichen zu können. Bei Interesse kann ein Organspendeausweis mitgenommen
Centers Aachen (kurz: ECCA; Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen) und des Caritasverbands Aachen ins Leben gerufen. Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle informieren, beraten und unterstützen Familien
Centers Aachen (kurz: ECCA; Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen) und des Caritasverbands Aachen ins Leben gerufen. Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle informieren, beraten und unterstützen Familien
Centers Aachen (kurz: ECCA; Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen) und des Caritasverbands Aachen ins Leben gerufen. Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle informieren, beraten und unterstützen Familien
e.V. Netzwerk Seelische Gesundheit und Selbsthilfegruppen Chronisch Kranke, Glaukom Aachen sowie Leben mit Myasthenie Pro Retina Deutschland e. V. Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik