wachsenden Nachfrage an NGS-basierenden Ansätzen soll mit dem vorliegenden Konzept der formale Rahmen für eine strukturelle Aufstellung der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik im Bereich NGS geschaffen [...] Forschung als auch Diagnostik zu gewährleisten, anderseits soll aber auf diese Weise eine Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit NGS aufgebaut werden. Ziele der Arbeitsgruppe NGS : Aufbau einer IZKF
er Bedeutung, da genetische Störungen viele Symptome umfassen können und oft eine Herausforderung für die behandelnden ÄrztInnen darstellen. Genetische Erkrankungen sind selten, aber weit verbreitet. Das [...] tes Genombasierte Untersuchungen zur Verbesserung der Präzisionsmedizin werden derzeit am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin mehr als 1000 Genome einer frühen short-read basierten Genomsequenzierung
diskutiert und ein den aktuellen Standards entsprechendes individualisiertes Therapiekonzept entworfen. Für ein langfristig optimales Therapieergebnis kann die Behandlung aus weiteren Behandlungsschritten wie [...] und mit unseren engen Kooperationspartnern in der interdisziplinären Tumorambulanz und der Klinik für Strahlentherapie oder in einigen Fällen auch heimatnah erfolgen.
Kurzbeschreibungen. Seminarangebote Sich mit der eigenen Entwicklung beschäftigen bedeutet, sich aktiv für den gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsalltag fit zu machen. Viele Arbeitsbereiche erfinden sich [...] hingewiesen, dass alle Anfragen, Gespräche und die Zusammenarbeit vertraulich behandelt werden. Anlässe für eine Zusammenarbeit können sein: Individuelles Coaching und Teamcoaching Zur intensiven Bearbeitung
Institutsambulanzen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, mit Standort in Aachen und Würselen, ist die zentrale ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für psychisch erkrankte Menschen
Seit 08/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der AG Prof. Angelika Lampert am Institut für Physiologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen 2010 - 2014 Doktorarbeit in der AG Prof. Peter McNaughton [...] wiederholter Aktivierung 2009 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Dr. Uwe Reuter am Institut für Experimentelle Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Projekt: Test eines neuartigen TRPV1
0477-2748 ) Thematik Die Entwicklung des menschlichen Immunsystems ist von essenzieller Bedeutung für unsere Gesundheit. Dies wird besonders deutlich bei PatientInnen mit angeborenen Immundefekten. Ein [...] sowie der Natürlichen Killer (NK)-Zellen und deren Entwicklung im Menschen. NK-Zellen sind wichtig für die angeborene Immunität. Sie unterteilen sich anhand ihrer CD56 Expression in CD56 bright und CD56 [...] Fragen unbeantwortet. Auch die Rolle von Zink in dieser speziellen Entwicklungsphase wurde bisher nicht für jede Immunzellpopulation untersucht. Deswegen beschäftigt sich unsere Arbeitsgruppe „Der Einfluss von
(Risikoeinschätzung für das Entwickeln eines postoperativen Delirs) Ziel der multizentrischen prospektiven Beobachtungsstudie ist die Validierung eines pragmatischen Risikoscores für postoperatives Delir [...] von unserer Klinik initiierte internationale Multicenter-Studie untersucht die optimale Narkoseform für den älteren Patienten mit Hüftfraktur. Website: https://ihope-trial.org/ IMPACT (Prämedikation und
an“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Elektrophysiologie in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] endste Behandlung bei Vorhofflimmern ist in den meisten Fällen eine Katheterablation, bei der das für die Rhythmusstörungen verantwortliche Herzmuskelgewebe minimalinvasiv verödet wird, um so die Fehl [...] Hochfrequenzstrom behandelt und durch die Hitzentwicklung zerstört. „Durch den Einsatz von Strom wird für eine kurze Dauer eine hohe Energie von bis zu 90 Watt erzeugt. Damit es nicht zu einer Überhitzung
Hier finden Patienten Informationen zu Herzklappenoperationen in der Aachener Herzchirurgie.