Institut für Angewandte Medizintechnik, Cardiovaskuläres Tissue Engineering, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Georg Conrads , Lehr- und Forschungsgebiet Orale Mikrobiologie und Immunologie, Uniklinik [...] Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Elling , Helmholtz Institut für Biomedizinische Technologien, Lehr- und Forschungsgebiet Biomaterialien, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer [...] Matricel GmbH, Herzogenrath Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel , Institut für Angewandte Medizintechnik, Cardiovaskuläres Tissue Engineering, RWTH Aachen PD Dr. med. Dr. med. dent. Bernd Lethaus ,
Organe funktionieren nicht isoliert. Diese Tatsache kann in der Medizin jedoch zuweilen in den Hintergrund geraten, gerade wenn in der medizinischen Forschung immer detailliertere Daten über immer kleinere Teile [...] Teile des menschlichen Körpers untersucht werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen „Organ Crosstalk" zu einem Forschungsschwerpunkt gemacht. Dieser Schwerpunkt befasst [...] und Leber sowie Herz und Niere. Darüber hinaus werden zwei IZKF-Konsortien unterstützt, die zahnmedizinische und neurologische Erkrankungen unter dem Aspekt des Organ-Crosstalk untersuchen. Die Klinik
sorgfältig zu strukturieren. Je nach Stärken kann man sich später für einen Zweig der Ausbildung (Mikrobiologie, Hämatologie, klinische Chemie oder Histologie) entscheiden. Die schulische Betreuung ist in der [...] werden vertieft.“ Dominik Lehrke, Labor „Wer eine Ausbildung sucht, die fundierte Kenntnisse in Medizin und Naturwissenschaften vermittelt, ist bei uns genau richtig. Das Unterrichtsniveau in der Schule
Biomaterialforschung Lehr- und Forschungsgebiet Computergestützte Zahnmedizin Institut für Immunologie Lehr- und Forschungsgebiet Orale Mikrobiologie und Immunologie Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie [...] rgie Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. Oral Reconstruction Foundation ITI International Team for Implantology Firma
der RWTH Aachen University und setzt sich aus den Disziplinen Chemie, Biologie, Verfahrenstechnik, Medizin und Maschinenbau zusammen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Infektionen durch multiresistente [...] hinaus präsentierte sie ihre Arbeit als Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) im Jahr 2023. Herzlichen Glückwunsch, Patricia!
Robert Mlynski, HNO-Klinik, Universitätsmedizin Rostock Prof. Dr. Rainer Bader, Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie, Orthopädie, Universitätsmedizin Rostock Prof. Dr. Matthias Saar [...] Dr. Stephan Hackenberg (Universitätsklinik Würzburg) und in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock entwickeln wir in einem DFG-geförderten Projekt Ansätze zur Knorpelrekonstruktion nach [...] Prof. Dr. Carolin Mogler, Institut für Pathologie, TU München Prof. Dr. Dirk Busch, Institut für Mikrobiologie, TU München Prof. Dr. Stephan Hackenberg, HNO-Klinik, Uniklinik Würzburg PD Dr. Johannes Döscher
Aachener Arbeitsplatzsimulationsanlage Arbeitsmedizinische Untersuchungen zu Gesundheitsgefährdungen durch verschiedene Arbeitsplatz-Gefahrstoffe werden dadurch erschwert, dass an realen Arbeitsplätzen [...] Belastung durch Bakterien oder Pilze im Innenraum oder am Arbeitsplatz zu untersuchen (siehe Mikrobiologie/Biotechnologie/Hygiene). • Die innere Exposition Zur Messung der inneren Exposition werden die [...] ität für verschiedene Testgase zurückgegriffen werden. Es wurde bislang eine Vielzahl von arbeitsmedizinischen Studien, meist in enger Kooperation mit den Berufsgenossenschaften, durchgeführt. Besonderer
„Faszination Medizin“. Er erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin und gewährt [...] , die in der Medizin steckt, als junger Mediziner bewahren sollte und was seine Neugierde für das Fach Medizin ausmacht, erfahren wir in der 40. Folge unseres Podcasts Faszination Medizin von Prof. Dr [...] dieser Entwicklung kam, was digitale Medizin für ihn bedeutet und welche Eigenschaften es als Nachwuchsmediziner in der Allgemeinmedizin braucht. Der medizinische Fortschritt ermöglicht mittlerweile vielen
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.